06.03.2023

Schüler-Experimente mit Raketen

Selbst entwickelte wissenschaftliche Nutzlasten fliegen bis zu einen Kilometer hoch.

Nach Monaten intensiver Arbeit kommen vom 13. bis zum 17. März acht Schulteams aus ganz Deutschland zusammen, um ihre selbst­gebauten Raketen-Nutzlasten zu präsentieren. Beim Highlight des Wettbewerbes werden diese „CanSats“ – englisch für „Dosen­satelliten“ – mit einer Modellrakete auf bis zu einen Kilometer Höhe gebracht und erfüllen dabei von den Schülern selbst gewählte wissen­schaftliche Aufgaben. Eine Jury aus Experten der Luft- und Raumfahrt­branche bewertet im Anschluss, welches Team sich für den Europäischen CanSat Wettbewerb 2023 qualifiziert. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt unterstützt.

Abb.: Beim Finale des jähr­lichen CanSat-Wett­bewerbs startet in Roten­burg...
Abb.: Beim Finale des jähr­lichen CanSat-Wett­bewerbs startet in Roten­burg an der Wümme eine Rakete mit CanSats an Bord. (Bild: DLR)

Bereits zum neunten Mal fordert der Deutsche CanSat-Wettbewerb Schülerinnen und Schüler mit der Aufgabe heraus, eigene Nutzlasten für kleine Raketen zu entwickeln. Die Teams beantworten dabei nicht nur eine technische oder wissen­schaftliche Frage­stellung, sondern üben sich darüber hinaus im Projekt­management sowie in der Team- und Öffentlich­keits­arbeit. Bei der Startkampagne präsentieren sie das Ergebnis ihrer monatelangen Arbeit.

Die selbst­gewählten Missionen der CanSats stehen in diesem Jahr vor allem im Zeichen des Klimawandels und seinen Folgen. So fokussiert sich die wissen­schaftliche Frage­stellung des Teams Space Ravioli aus Herrenberg auf die Detektion und auch Prävention von Waldbränden. Eine genaue Analyse der Umwelt möchte das Team ClouDDSat aus Dresden mit seiner „fliegenden Wetter­station“ erreichen, die im Nachgang auch stationäre Wetter­daten liefern soll. Doch auch technischen Frage­stellungen widmen sich die Teams: So untersucht zum Beispiel das Team 2setalight aus Köln alter­native Möglich­keiten zur Energie­gewinnung. Dafür entwickelten sie einen Energie­speicher, der durch einen Generator während des Falls aufgeladen wird.

Der nächste Deutsche CanSat-Wettbewerb findet im Schuljahr 2023/24 statt. Bewerben können sich Teams aus mindestens vier Schülern und Schülerinnen ab 14 Jahren. Nach der Bewerbungs­phase im September 2023 haben die Teams knapp ein halbes Jahr Zeit, ihre CanSats zu entwickeln, zu bauen und zu testen.

DLR / RK

Weitere Infos

 

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Meist gelesen

Themen