23.01.2004

Schülertag der TU München

"Ihr Studium. Ihre Zukunft." Unter diesem Motto laden am 6. Februar 2004 sechs Fakultäten der TU München ein - darunter auch die Physik.

Schülertag der TU München

Garching/München - "Ihr Studium. Ihre Zukunft." Unter diesem Motto laden sechs Fakultäten der Technischen Universität München (TUM) am Freitag, den 6. Februar 2004, studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ein, sich über die Studienmöglichkeiten an der TUM zu informieren. Zwischen 9.00 und 17.00 Uhr stellen sich Fakultäten aus Garching und München mit einem bunten Programm von Schnuppervorlesungen, Führungen und Mitmach-Angeboten vor und bieten Fachstudienberatung an. Persönliche Gespräche mit Studierenden, Wissenschaftlern und Absolventen mit Berufserfahrung sollen den Schülern bei ihrer Studienwahl helfen. In der Münchner Innenstadt im Foyer des Audimax und in der Mensa in Garching helfen Mitarbeiter der Studienberatung der TUM bei Fragen rund ums Studium. Für Schulklassen gibt es nach Anmeldung eine spezielle Betreuung.

Auf dem Campus Garching bieten die Fakultäten für Chemie, Physik, Mathematik und Informatik ein zeitlich abgestimmtes Programm an, so dass man sich in allen Fakultäten informieren kann. Die Fakultäten Physik und Chemie präsentieren sich unter anderem mit Experimentalvorträgen und Laborführungen. Die Fakultät für Mathematik bietet Vorträge, Vorführungen zur Mathematik am Computer und Führungen durch das Mathematik-Museum an. Die Fakultät für Informatik stellt aktuelle Forschungsprojekte wie "Dr. Computer - Rechnergestützte OP" vor, zeigt die Hochleistungs-Vernetzungstechnik des modernen Garchinger Gebäudes und lädt ins Internetcafe ein.

Alle, die sich umfassend über ein Ingenieurstudium informieren möchten, sind zur gemeinsamen Veranstaltung der Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie für Maschinenwesen eingeladen. Sie beginnt um 9.00 Uhr im Audimax der TUM, Arcisstraße 21 in München, und endet dort wieder gegen 16.30 Uhr mit einer Verlosung. Als Preis winkt unter anderem ein Fahrertrainingskurs bei BMW. Neben kurzen Vorträgen von Professoren, Studenten und einem Industrievertreter, gibt es an diesem Tag ausführliche Führungen durch die Labore der beiden Ingenieurfakultäten. Unter anderem werden Forschungsprojekte aus der Luft- und Raumfahrt und zur modernen Antriebstechnik vorgestellt. Für den Transfer von der Münchner Innenstadt zu den Forschungsinstituten der Fakultät für Maschinenwesen in Garching stehen Busse bereit.

Die TU München bittet um Anmeldung zu den Veranstaltungen.

Quelle: idw

Weitere Infos:

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen