24.09.2010

Tag der Energie

Am 25. September findet der Tag der Energie mit zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen statt.

Am 25. September findet der Tag der Energie mit zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen statt.

Der Bedarf an Energie nimmt immer mehr zu. Doch aus welchen Quellen werden wir sie in Zukunft beziehen? "Eine Energieversorgung mit hundert Prozent erneuerbaren Energien ist schon 2050 machbar", betonte kürzlich Eicke Weber, der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. Langfristig bieten möglicherweise neue Formen der Energieerzeugung wie Fusionskraftwerke eine Alternative zur herkömmlichen Quellen. Die Art der Energieerzeugung ist auch ein heißes politisches Thema, wie die aktuelle Diskussion um die Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke zeigt.

Am 25. September gibt es Gelegenheit, den zahlreichen Fragen rund um das Thema Energie auf den Grund gehen. Dann öffnen Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museen, Stadtwerke und Energieeinrichtungen in ganz Deutschland ihre Pforten und geben Einblick in neue Entwicklungen, Forschungsprojekte oder Produktionsprozesse. Bei vielen Veranstaltungen können die Besucher selbst aktiv werden. Auch für Kinder und Jugendliche ist einiges geboten.

Mit dabei sind z. B. das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald, wo große und kleine Besucher die Möglichkeit haben, die unterschiedlichen Montagephasen der Forschungsanlage Wendelstein 7-X zu besichtigen. Das Karlsruher Institut für Technologie können Besucher bei Laborführungen, Live-Experimenten und Vorträgen kennenlernen. Zum Kinderprogramm gehören Mitmachaktionen und ein Puppentheater. "Auf die Plätze, fertig - Energie!", heißt es im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt. Hier können Besucher bei einer „Energie-Rallye“ an vielen Experimentierstationen selbst aktiv werden und bei kniffligen Aufgaben ihr Wissen zum Thema Energie testen.

Zukunft der Energie/AH

Weitere Infos

AH

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen