12.08.2020

Tiefe Geothermie verstehen

Interaktives E-Learning macht neue Erkenntnisse allen Interessierten zugänglich.

Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik hat über drei Jahre ein inter­aktives E-Learning zur tiefen Geothermie entwickelt und nun auf der Webseite des hauseigenen Geo­thermischen Informations­systems (GeotIS) veröffentlicht. Das E-Learning steht Studierenden, sich weiterbildenden Erwachsenen sowie grundsätzlich einer breiten interessierten Öffentlichkeit mit natur- und geowissen­schaftlichen Vorkenntnissen kostenfrei zur Verfügung. 
 

Abb.: Das erste interaktive E-Learning zur tiefen Geo­thermie (Bild: LIAG)
Abb.: Das erste interaktive E-Learning zur tiefen Geo­thermie (Bild: LIAG)

Mit Hilfe von Modellen und Erklär­grafiken werden in dem E-Learning die sehr komplexen Fachinhalte einfach und verständlich vermittelt, um diese anschließend in spielerischer Weise – zum Beispiel via Memory, in Quiz-Form oder mittels Zuordnung/Lückentexte – wieder abzufragen. Das gibt den Lernenden die Möglichkeit, das Wissen interaktiv zu verinnerlichen, im eigenen Rhythmus zu lernen, die Inhalte jederzeit wieder abzurufen und so nachhaltigere Lernerfolge zu erzielen. Die wichtigen Inhalte unterstützen das hochbrisante Thema der Energiewende – dieses Ziel darf auch im Rahmen der Corona-Einschränkungen nicht vernachlässigt werden. Mit dem E-Learning kann das LIAG online und damit ortsunabhängig ein zielgerichtetes Lernen über den Forschungs­bereich Geothermie anbieten.

Zum Selbststudium empfiehlt es sich, die Kapitel in der angegebenen Reihen­folge durchzugehen. Zu Beginn wird eine kurze Einführung zum Thema tiefe Geothermie über verschiedene Lernmodule vermittelt. Ein Teil der Einführung in die Thematik ist beispielsweise die Klassifizierung geothermischer Systeme und die Nutzungs­möglichkeiten in Deutschland. Darauf folgen die Grundlagen der tiefen Geothermie. Dazu zählen zum Beispiel Thermalwasser- sowie geothermische Reservoir­eigenschaften. Am Ende wird anhand von Beispielen die Nutzung tiefer Geothermie in Deutschland vorgestellt.

In Anbetracht der großen Bedeutung, die die Geothermie für die Wärmewende in Deutschland hat, bietet das neue E-Learning-Portal eine ideale Ergänzung zu den geothermischen Fach­informationen, die über die Webseite von GeotIS erhältlich sind. Es vermittelt einen leicht verständlichen Einstieg in geowissen­schaftliche Grundlagen und geothermische Nutzungskonzepte.

LIAG / DE

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen