18.07.2003

TU-Studie: Absolventen mit Praxis-Erfahrung verdienen später mehr

Studenten, die vor oder während ihres Studiums gearbeitet haben, sind einer Studie zufolge später erfolgreicher im Beruf.

TU-Studie: Absolventen mit Praxis-Erfahrung verdienen später mehr

Dresden (dpa) - Studenten, die vor oder während ihres Studiums gearbeitet haben, sind einer Studie zufolge später erfolgreicher im Beruf. «So verdienen Absolventen mit mehr als einem halben Jahr Praxis-Erfahrung etwa 500 Euro mehr als andere Ex-Studenten», sagte René Krempkow vom Institut für Soziologie der TU Dresden in einem dpa-Gespräch. Das habe eine gerade ausgewertete Studie des Instituts ergeben, «bei der wir in zwei Jahren mehr als 1600 Absolventen aller Fakultäten der TU befragt haben», erklärte der Experte.

Unter anderem wurden die ehemaligen Studenten gefragt, wie lange sie nach ihrem Abschluss auf Stellensuche waren. «Nach unseren Auswertungen haben Absolventen mit Praxis-Erfahrung doppelt so schnell ihren ersten Job gefunden als die ohne Job-Erfahrung», sagte der Soziologe. Die Stellensuche dauerte etwa dreieinhalb Monate. «Damit konnten wir die bisherige Annahme, dass gute Abschlussnoten und eine kurze Studiendauer am wichtigsten für die Karriere sind, widerlegen», stellte Krempkow fest.

Viel mehr Wert sollte nach seinen Worten dagegen auf die Wahl der Studienfächer gelegt werden. So wurde festgestellt, dass Absolventen mathematisch-naturwissenschaftlicher Fachrichtungen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben, als ihre Kommilitonen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. «Dabei sind vor allem Wirtschaftsingenieure stark nachgefragt und besonders gut bezahlt», sagte Krempkow.

Allerdings stehe für Hochschulabsolventen nicht die Höhe ihres Einkommens im Vordergrund. «Am wichtigsten ist für sie, dass ihnen ihr Job Spaß und Zufriedenheit bringt», sagte der Experte. «Dafür müsse nach ihren Angaben ein angenehmes Betriebsklima herrschen und eine weitgehend eigenständige Arbeitsgestaltung möglich sein.»

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen