28.09.2017

Virgo-Detektor entdeckt Gravitationswelle

Signal wurde durch die Verschmelzung von zwei schwarzen Löchern erzeugt.

Die Beobachtung von Gravitations­wellen wird all­mählich zur Routine: Erneut haben Forscher diese von Albert Einstein vor hundert Jahren vorher­gesagten Kräuselungen der Raumzeit registriert. Doch dieses Mal war neben den beiden US-ameri­kanischen Advanced-Ligo-Obser­vatorien, die alle drei bisher regis­trierten Gravitations­wellen entdeckt hatten, auch der ita­lienische Virgo-Detektor im Spiel. Am 14. August um 12:30:43 Uhr MESZ beobach­teten sämtliche drei Anlagen das Signal GW170814, das durch die Ver­schmelzung von zwei schwarzen Löchern erzeugt wurde.

Abb.: Signal aus dem All: Zwei schwarze Löcher mit 31 und 25 Sonnenmassen verschmelzen und senden dabei Gravitationswellen aus. Die Farben in dieser Simulation charakterisieren die Stärke des Feldes. (Bild: S. Ossokine, A. Buonanno, T. Dietrich, AEI / R. Haas, NCSA)

Große Freude herrscht auch bei den Wissen­schaftlern am Max-Planck-Institut für Gravitations­physik an den Standorten Hannover und Potsdam. „Die Gravitations­wellen-Astro­nomie entwickelt sich rasant. Mit einem dritten großen Detektor können wir die Position und die Entfernung der Quellen von Gravitations­wellen sehr viel genauer bestimmen“, sagen über­einstimmend Alessandra Buonanno und ihre beiden Kollegen Bruce Allen und Karsten Danzmann. „So können wir effi­zienter nach elektro­magnetischen sowie Partikel-Signalen der Quellen suchen und gemeinsam das neue Zeitalter der Multi-Messenger-Astro­nomie voran­treiben.“

Im Fall von GW170814 suchten insgesamt 25 Obser­vatorien im elektro­magnetischen Spektrum, und zwar im Bereich von Gamma- und Röntgen­strahlung, sichtbarem Licht, Infrarot­strahlung und Radiowellen, ebenso nach Neutrino­emissionen. Zwar fand keines der Instrumente ein Signal – was aber den Erwartungen für stellare schwarze Löcher entspricht. Die beiden schwarzen Löcher besaßen vor ihrer Vereinigung 31 und 25 Sonnen­massen. Das resul­tierende schwarze Loch hat 53 Sonnen­massen – drei Sonnen­massen wurden in Gravitations­wellen umgesetzt. Das Signal erreichte den Ligo-Detektor in Livingston rund acht Milli­sekunden vor dem in Hanford und etwa 14 Milli­sekunden vor Virgo in der Toskana. Aus der Kombi­nation dieser Laufzeit­unterschiede ließ sich die Richtung zur Quelle berechnen.

So gelang es, GW170814 auf einen Bereich von 60 Quadrat­grad am Südhimmel zwischen den Stern­bildern Eridanus und Pendeluhr zu loka­lisieren. Der Vergleich der gemessenen Wellen­form mit Vorher­sagen der All­gemeinen Relativitäts­theorie wiederum lieferte eine Entfernung von ungefähr 1,8 Milliarden Licht­jahren. An Entdeckung und Daten­auswertung beteiligt waren auch dieses Mal Wissen­schaftler aus dem Max-Planck-Institut für Gravitations­physik in Potsdam und Hannover. So betreibt Karsten Danzmann in der GEO-Kolla­boration – einem Team von Forschern der Max-Planck-Gesell­schaft, der Leibniz Uni­versität und aus Groß­britannien – seit Mitte der 1990er-Jahre den Gravitations­wellen-Detektor GEO600 südlich von Hannover. Die Anlage ist ein Entwicklungs­zentrum für neuartige und fort­schrittliche Technologien.

Zusammen mit dem Laser Zentrum Hannover entwarfen, bauten und instal­lierten Max-Planck-Wissen­schaftler die Hochleistungs­laser im Herzen der Ligo- und Virgo-Instrumente. Entscheidende Verbes­serungen im optischen Mess­prinzip wie Leistungs- und Signal­überhöhung wurden dabei zuerst bei GEO600 demonstriert. Zudem entwickelte diese Abteilung viele der Algo­rithmen für die Software zur Daten­analyse. Die Unter­suchungen wurden etwa genutzt, um die statistische Signi­fikanz von GW170814 und dessen Parameter zu bestimmen. Außerdem trug der Großrechner Atlas, den die Abteilung in Hannover betreibt, rund 40 Prozent der Rechen­leistung für die derzeit laufende Daten­analyse des zweiten Beobachtungs­laufs bei.

Wie bei vor­herigen wegwei­senden Gravitations­wellen-Beobach­tungen spielte die Abteilung „Astro­physikalische und Kosmo­logische Rela­tivität“ am Potsdamer Max-Planck-Institut eine ent­scheidende Rolle bei der Beo­bachtung und Inter­pretation von GW170814 – so durch Entwicklung und Nutzung der präzi­sesten Wellenform­modelle, welche die Quelle von GW170814 sowohl aufspürten als auch charak­terisierten. Zudem berück­sichtigten die Modelle physi­kalische Effekte wie exzen­trische Umlauf­bahnen und Gezeiten­kräfte bei Neutronen­sternen. Das Ziel ist, bei zukünf­tigen Beobach­tungen die Entstehung solcher Doppelstern­systeme und Materie bei extremen Bedin­gungen besser zu verstehen.

MPG / JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen