24.11.2025 • PhotonikKondensierte Materie

Wie Phononen den Lichttransport in 2D-Halbleitern steuern

Marburger Physiker entschlüsseln den Übergang von ultraschnellem zu langsamem Transport in atomar dünnen Materialien.

Wie bewegen sich Licht-Materie-Teilchen in Materi­alien, die nur aus einer einzigen Atom­lage bestehen? Ein Team um Ermin Malic von der Philipps-Univer­sität Marburg hat erst­mals eine mikro­skopi­sche Be­schrei­bung des Exziton-Polaritonen-Transports in solchen zwei­dimen­sio­nalen Halb­leitern ent­wickelt. Die For­schen­den zeigen, dass diese hybriden Licht-Materie-Teil­chen drei unter­schied­liche Bewe­gungs­phasen durch­laufen: zunächst einen blitz­schnel­len, ballis­ti­schen Trans­port, gefolgt von einer super­diffu­siven Über­gangs­phase und schließ­lich einer lang­sa­men, exziton-dominierten Diffu­sion. Ent­schei­dend dabei sind Pho­no­nen, die den Über­gang zwischen diesen Phasen steuern und damit den Energie­fluss im Material prägen.

2D-Halbleiter innerhalb einer Mikrokavität. Die Wechselwirkung von hybriden Licht-Materie-Teilchen (Polaritonen) mit Gitterschwingungen (Phononen) führt zu einem Übergang vom schnellen ballistischen Transport (blau) zu einer langsameren diffusen Ausbreitung (rot).
2D-Halbleiter innerhalb einer Mikrokavität. Die Wechselwirkung von Polaritonen mit Phononen führt zu einem Übergang vom schnellen ballistischen Transport (blau) zu einer langsameren diffusen Ausbreitung (rot).
Quelle: Jamie Fitzgerald, U Marburg

Exzitonen entstehen, wenn ein Elektron durch Licht in einen höheren Zustand angeregt wird und ein positiv geladenes Loch zurück­lässt – gemein­sam bilden sie ein gebun­denes Teil­chen­paar, näm­lich das Exziton. Koppeln diese Exzi­tonen in einer opti­schen Mikro­kavi­tät mit Licht, ent­stehen Exciton-Polari­tonen, die sich deut­lich schnel­ler bewegen können als reine Materie­teilchen. „Unsere Berech­nungen zeigen erst­mals im Detail, wie Phono­nen – also Gitter­schwing­ungen – diesen Pro­zess kontrol­lieren und wie sich dadurch die Geschwin­dig­keit und Rich­tung des Licht­trans­ports gezielt beein­flussen lassen“, erklärt Jamie Fitz­gerald, Postdoc in der For­schungs­gruppe „Ultra­schnelle Quanten­dynamik“ von Ermin Malic, Pro­fes­sor für Theo­reti­sche Physik an der Uni Marburg.

Mehr zum Thema

Photo
Photo
Photo
Photo
Photo

Für ihre Unter­suchung nutzten die Forscher auf­wän­dige nume­rische Simula­tionen, die auf der Lösung der Boltzmann-Trans­port­glei­chung für Exziton-Polaritonen beruhen. Dabei wurden sämtliche rele­vanten Wechsel­wirkungen zwischen Licht­teilchen, Exzi­tonen und Pho­nonen mikro­sko­pisch genau berücksichtigt – inklusive der sonst oft vernach­lässigten „dunklen“ Exzitonzustände. Das Team fokus­sierte sich  auf MoSe2-Mono­lagen, die in einer Fabry-Pérot-Mikro­kavi­tät einge­schlos­sen sind. Auf diese Weise gelang es, experi­men­tell rele­vante Beding­ungen am Computer exakt nachzu­bilden und die Propa­gation der Licht-Materie-Quasi­teilchen im Piko­sekunden­bereich vor­herzu­sagen.

Die Ergebnisse liefern ein fundamen­tales Ver­ständ­nis für den Licht­transport in atomar dünnen Materi­alien und könnten künftig helfen, energie­effi­ziente opto­elektroni­sche Bau­elemente wie photo­nische Schalt­kreise oder neu­artige Sensoren zu ent­wickeln. Das theore­tische Modell der Mar­burger For­schen­den schafft damit die Grund­lage, um in Zukunft Licht­signale auf der Nano­skala gezielt zu steuern – „ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu ultra­kompakter, licht­basier­ter Informa­tions­techno­logie“, kommen­tiert Malic. [U Marburg / dre]

Anbieter

Philipps-Universität Marburg

Biegenstraße 10
35037 Marburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen