Neues Zentrum der Halbleiter-Forschung in Dresden eröffnet
Fraunhofer-Institute bündeln Kompetenzen in der 300mm-Mikroelektronik.
Fraunhofer-Institute bündeln Kompetenzen in der 300mm-Mikroelektronik.
Quanteneffekte in Supraleitern könnten der Halbleiter-Technologie eine neue Wendung geben.
Transport von Exzitonen verläuft anders als bislang erwartet.
Elektronik auf Papier ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative.
Neuer Ansatz ermöglicht umkehrbare Steuerung der Leitfähigkeit von Halbleitern.
Spintextur in GeTe-Einkristallen lässt sich durch ferroelektrische Polarisation innerhalb einzelner Nanodomänen umschalten.
Verfahren halbiert Energiebedarf beim Schreiben von Daten in Servern und vereinfacht komplexe Serverarchitekturen.
Optisch erzeugter Strom verschiebt Atomschwingungen in Galliumarsenid zu höherer Frequenz.
Formgebung bestimmt wesentliche physikalische Eigenschaften.
Einfluss von Defekten auf die Elektronenbewegung bei der High-Harmonic-Erzeugung untersucht.
Neues Verbundprojekt erforscht vielversprechendes Halbleitermaterial Beta-Galliumoxid.
Stickstoffbehandlung reduziert Bildung von Kohlenstoffclustern.
Vorgänge in Halbleitern per Terahertz-Spektroskopie auseinanderhalten.
Forschungslabor Mikroelektronik für siliziumbasierte Optoelektronik in Cottbus an den Start gegangen.
Schwerpunkt heute auf PV Zellbeschichtungs- und Verbindungstechnologien.
Im Verlauf einer Beobachtungsphase mit dem Hubble Space Telescope stieß ein internationales Forscherteam auf glühende Wassermoleküle in der Atmosphäre des Exoplaneten WASP-121b