11.03.2021 • VakuumPlasma

20 Jahre Plasmaforschung auf der ISS

In Schwerelosigkeit erste Phase der Planetenentstehung nachstellbar.

Seit 20 Jah­ren sind sie eine zu­ver­läs­sige Quelle für neue Ein­sich­ten in der Phy­sik: die Plas­mak­ristall-Ex­pe­ri­men­te an Bord der In­ter­na­ti­o­na­len Raumsta­tion ISS. Grund­la­gen­wis­sen für die Lehr­bü­cher der Zu­kunft ist das Haupt­ziel die­ser For­schung. Aus den ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­sen las­sen sich ver­schiedene An­wen­dun­gen ab­lei­ten, ins­be­son­dere in den Be­rei­chen Me­di­zin, Um­welt­schutz, Raum­fahrt so­wie bei Halb­lei­ter- und Mik­ro­chip­tech­no­lo­gien. Mit­tels Tech­nolo­gie­trans­fers er­schließt die Plas­ma­for­schung auch neue An­wen­dungs­fel­der, ba­sie­rend etwa auf den Ent­wick­lun­gen der minia­turi­sier­ten raumfahrttaug­li­chen La­bor­sys­teme. Be­reits die erste ISS-Crew hatte Plas­ma­for­schung auf ihrer Agenda und am 3. März 2001 fiel der Start­schuss für die ers­ten Lang­zeit­ver­su­che un­ter Schwere­losig­keit. Die aktu­elle Crew wird nun Ende März die neu­este Ex­pe­ri­ment­reihe durch­füh­ren, un­ter der Lei­tung des er­fah­re­nen For­schungs­teams am Deut­schen Zent­rum für Luft- und Raum­fahrt (DLR) in Ober­pfaf­fenh­ofen.

Abb.: Seit 2001 wer­den auf der ISS kom­plexe Plas­men in der...
Abb.: Seit 2001 wer­den auf der ISS kom­plexe Plas­men in der Schwere­losigkeit unter­sucht. Unter an­de­rem konnte man dort die Ent­steh­ung einer String-Flüssig­keit durch An­legen eines elek­tri­schen Feldes an ein ein­kom­po­nen­tiges kom­plexes Plasma be­ob­achten. (Bilder: Roskosmos/NASA, DLR CC-BY3.0)

„Für die For­schung zu kom­ple­xen Plas­men bie­tet die Schwere­lo­sig­keit die ein­zige Mög­lich­keit den ge­sam­ten, wis­sen­schaftlich inte­res­san­ten Para­me­ter­raum zu un­ter­su­chen. Sie ist prä­des­ti­niert für die ISS“, sagt Gruppen­leiter Dr. Hu­ber­tus Thomas vom DLR-Insti­tut für Ma­teri­alphysik im Weltraum.

„Für die For­schung zu kom­ple­xen Plas­men bie­tet die Schwere­lo­sig­keit die ein­zige Mög­lich­keit den ge­sam­ten, wis­sen­schaftlich inte­res­san­ten Para­me­ter­raum zu un­ter­su­chen. Sie ist prä­des­ti­niert für die ISS“, sagt Gruppen­leiter Dr. Hu­ber­tus Thomas vom DLR-Insti­tut für Ma­teri­alphysik im Weltraum.

Im Ge­gen­satz zur Erde, auf der Plas­men in na­türli­cher Form sehr sel­ten vor­kom­men, be­fin­det sich im Weltraum 99 Pro­zent der sicht­ba­ren Ma­te­rie in die­sem an­ge­reg­ten hochioni­sier­ten Zu­stand. Dazu zäh­len Sterne, da­run­ter die Sonne, oder die Iono­sphäre von Pla­ne­ten. Wenn in dem elektrisch gela­de­nen Gas zu­sätz­lich Staubteil­chen oder an­dere Mik­ro­parti­kel ent­hal­ten sind, ent­ste­hen soge­nannte „kom­plexe Plas­men“, die kris­tal­line Strukturen bil­den kön­nen.

Neben der aus­ge­klü­gel­ten Tech­nolo­gie und Hard­ware sind auch die „Aus­füh­ren­den“ an Bord der ISS für das Ge­lin­gen der Ver­suchsreihe we­sent­lich. Der ESA-Ast­ro­naut Thomas Rei­ter hatte bis­her als einzi­ger Deut­scher diese Rolle inne. Im Rah­men der Mis­sion Ast­rolab be­diente er im Au­gust und Ok­tober 2006 das Plas­mak­ristall-La­bor PK-3 Plus.

Abb.: Astro­naut Thomas Reiter wäh­rend seiner Astro­lab Mission auf der...
Abb.: Astro­naut Thomas Reiter wäh­rend seiner Astro­lab Mission auf der ISS mit der PK-3 Plus Ap­pa­ratur im Ok­tober 2006. (Bild: ROSCOSMOS/ESA)

„PK-3 Plus war ein wirklich in­ter­ak­ti­ves Ex­peri­ment. Nach der In­be­trieb­nahme hatte ich bei vie­len Ver­suchsse­rien di­rekte Funk­verbin­dung zu den Wis­sen­schaftle­rin­nen und Wis­sen­schaftlern am Bo­den. Die Schilde­rung mei­ner Be­obachtun­gen er­laub­ten es ihnen Mo­difi­kati­o­nen der ver­schie­de­nen Ver­suchspa­ra­meter durchzu­ge­ben, die ich dann an dem Plas­makristall-La­bor ein­stellte. Es war fas­zi­nie­rend – trotz der gro­ßen Ent­fer­nung zur Bo­den­sta­tion war man Teil ei­nes For­schungsteams. Die Zu­samme­nar­beit war nicht nur hoch­in­te­res­sant, sie hat auch rie­si­gen Spaß ge­macht! PK 3 Plus war auch ein Bei­spiel da­für, dass Grundlagen­for­schung auch ganz un­er­war­tete An­wendun­gen für den All­tag auf der Erde ha­ben kann“, erin­nert sich Thomas Rei­ter, der mit Ast­rolab als ers­ter Eu­ro­päer eine Lang­zeit­mis­sion auf der ISS ab­sol­vierte und heute als ESA-Ko­or­di­na­tor in­ter­nati­o­nale Agentu­ren und Be­ra­ter des Ge­ne­ral­di­rek­tors tätig ist.

Als Ex­peri­men­tat­oren se­hen, den­ken und han­deln die Ast­ronauten mit. Für die Wis­sen­schaftler am Bo­den kön­nen sie auf un­ter­war­tete Situ­atio­nen rea­gie­ren oder auf neue Er­kennt­nisse ein­ge­hen. Ein be­son­de­res glückli­ches Händchen be­wies Kos­mo­naut Juri Ba­turin während der Ex­pe­ri­ment­reihe im Mai 2001: In der La­bor­kam­mer ließ sich das Plasma nicht zün­den. Der Kos­mo­naut setzte das Ex­peri­ment je­doch fort und schüt­telte Mik­ro­par­tikel in das neutrale statt ge­la­dene Gas der Kam­mer. Zum Er­staunen der Wis­sen­schaftler wa­ren die Teil­chen so­wohl po­sitiv als auch ne­ga­tiv ge­la­den und form­ten durch die starke elektri­sche An­zie­hung in Se­kun­den­bruch­tei­len ein gro­ßes Ag­glo­me­rat von mehre­ren Mil­li­me­ter Durchmesser und wei­tere „Klümpchen“. An­hand die­ser Be­obachtung könnte das bis­he­rige Rät­sel der Pla­ne­tenentste­hung ge­löst wer­den, wie die erste Phase der Ag­glo­me­ra­tion von Teil­chen mit ei­ner Größe von Mik­ro­me­tern von­stat­ten­geht.

Hier zeigt sich auch die Nähe des For­schungs­the­mas zu na­tür­li­chen stau­bi­gen Plas­men, die in un­se­rem Son­nen­sys­tem zum Bei­spiel in den Rin­gen des Sa­turns oder auf dem Mond vor­kom­men. „Der Staub ist ei­nes der größten Probleme auf dem Mond! Ge­rade für die kommenden Mond­missio­nen sind die grundle­gen­den Er­kenntnisse der Plas­ma­for­schung auf der ISS wichtig, um die Ei­gen­schaften von Mond­staub ge­nauer zu ver­ste­hen und bes­ser da­mit um­ge­hen zu kön­nen“, er­klärt Thomas. Der Staub im Son­nen­plasma ist auf­ge­la­den, kann dadurch so­gar schwe­ben und hat ei­nen stark haf­ten­den Ef­fekt. Da Mondstaub scharf­kantig ist, führt dies zu er­höh­tem Ver­schleiß von Oberflä­chen und In­stru­menten und stellt ein ge­sundheitli­ches Ri­siko für die Ast­ro­nauten dar.

Abb.: Kos­mo­nautin Elena Serova bei der In­stal­lation des 3. La­bors auf...
Abb.: Kos­mo­nautin Elena Serova bei der In­stal­lation des 3. La­bors auf der ISS, PK-4, im euro­pä­ischen Co­lum­bus­mo­dul. (Bild: Roskosmos/ESA)

Mit über 100 wis­sen­schaftli­chen Ver­öf­fentli­chun­gen zählen die Plas­mak­ristall-Expe­ri­mente zu den erfolg­reichs­ten For­schungspro­jek­ten auf der ISS. Mehr­fach haben die Er­kennt­nisse daraus das Lehr­wissen der Physik erwei­tert und re­vi­diert. So konnte das Team rund um Dr. Hu­ber­tus Thomas auch nach­wei­sen, dass ein kom­plexes Plasma ein neuer Zu­stand der wei­chen Mate­rie ist. In der Schwerelo­sig­keit brei­ten sich die ge­lade­nen Mikroteil­chen frei im Raum aus und bilden geord­nete dreidi­mensi­onale Kris­tall­struk­turen, soge­nannte „Plas­mak­ris­talle“. Deren Ent­de­ckung im Jahr 1994 verän­derte die Lehr­mei­nung in der Phy­sik grund­le­gend, da Plasma bis­her als unge­ord­nets­ter Zu­stand der Mate­rie galt.

Die Ex­peri­mente an Bord der ISS ma­chen physi­kali­sche Pro­zesse auf ato­ma­rer Ebene sicht­bar. Wie in Zeit­lupe las­sen sich die Bewe­gung von einzel­nen „Ato­men“ und ihre Wech­selwir­kun­gen nach­verfol­gen. In den letz­ten 20 Jah­ren ge­wan­nen die Wis­sen­schaftler dadurch ein­zig­ar­tige Einbli­cke in die Bil­dung von gro­ßen Kris­tall­struk­turen und langen Ket­ten, die Aus­brei­tung von Wel­len, zu Scherströ­mun­gen und zu den Fließ­ei­gen­schaf­ten von kom­plexen Plas­men. Mit den Un­ter­su­chun­gen an dem Mo­dell­sys­tem tragen die Plas­ma­for­scher dazu bei, die dy­na­mi­schen Pro­zesse und Phä­no­mene besser zu ver­ste­hen und das Grundlagen­wissen in der Phy­sik zu er­wei­tern. Die Faszi­na­tion für das Welt­all schwingt da­bei immer mit:

„Manchmal sieht man den Über­flug der ISS am Him­mel und wenn ich mir vor­stelle, dass da un­ser La­bor ist und ein Kos­mo­naut dort ge­rade ein Plas­mak­ris­tall-Ex­pe­riment durch­führt, dann finde ich das faszi­nie­rend. Wir haben nicht nur unser La­bor im Kel­ler, son­dern auch auf dem ext­rems­ten Au­ßen­pos­ten der Menschheit – das ist auch nach 20 Jahren immer noch et­was ganz Be­son­de­res“, so Thomas. Vom 22. bis 29. März 2021 fin­den die nächs­ten Plas­mak­ris­tall-Expe­ri­mente wie­der in rund 400 Ki­lo­meter Höhe statt.

Abb.: Kos­mo­naut Sergey Kri­kalev beim Auf­bau der PKE-Ne­fe­dov...
Abb.: Kos­mo­naut Sergey Kri­kalev beim Auf­bau der PKE-Ne­fe­dov Ap­pa­ratur. (Bild: Roskosmos)

Das erste Plas­makristall-La­bor „PKE-Nefe­dov“ wurde im An­den­ken an den 2001 ge­stor­benen Physiker und PKE-Wissen­schaftler Anatoli P. Nefedov be­nannt. Es war von 2001 bis 2005 im Ein­satz, ge­folgt von „PK-3 Plus“ für wei­tere sie­ben Jahre. Seit 2014 ist das La­bor „PK-4“ in Be­trieb und ist wie die vo­ran­ge­gan­ge­nen Pro­jekte eine deutsch/europä­isch-russi­sche Er­folgs­ge­schichte. PK-4 ist eine Ko­ope­ra­tion der euro­päi­schen Welt­raumor­ga­nisa­tion ESA und der russi­schen Raum­fahrt­be­hörde RO­S­KOS­MOS, mit wis­sen­schaftli­cher Füh­rung der Gruppe „Komplexe Plas­men“ des DLR-Insti­tuts für Ma­teri­al­phy­sik im Welt­raum (ehe­mals am Max-Planck-Insti­tut für ext­rater­rest­ri­sche Phy­sik, MPE) und der Rus­si­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaften (Joint Insti­tute for High Tem­pera­tures, JIHT). Vom CAD­MOS-Kon­troll­zent­rum im fran­zösi­schen Toulouse aus und zu­letzt vom Deut­schen Raum­fahrt­kon­troll­zent­rum des DLR in Ober­pfaf­fenh­ofen, er­folgt die Steu­e­rung der Expe­ri­mente. Die expe­ri­men­telle Hard­ware ist eine Ei­gen­ent­wick­lung der Gruppe wäh­rend ih­rer Zeit am MPE und der OHB Sys­tem AG (ehe­mals Kay­ser Threde). Zu­sätz­liche Fi­nan­zie­rung des Pro­jek­tes in Deutsch­land er­folgte durch die Max-Planck-Ge­sell­schaft und die Deut­sche Raum­fahrt­agen­tur im DLR, wel­che die Plas­ma­for­schung an Bord der ISS von Be­ginn an un­ter­stützt hat.

PK-4 zeigt ein­mal mehr auf ein­drucksvolle Weise, wel­ches gro­ßes Po­ten­zial die For­schung mit kom­ple­xen Plas­men auf der Inter­nati­ona­len Raumsta­tion selbst nach zwei Jahr­zehn­ten im­mer noch hat. Dies wird auch in­ter­nati­onal so ge­se­hen. Da­her dis­ku­tiert die Deut­sche Raum­fahrt­agen­tur im DLR der­zeit ge­mein­sam mit NASA, ESA, ROS­KOS­MOS und den welt­weit füh­ren­den Wis­sen­schaftlern die Mög­lich­kei­ten für ein Nach­folge-Expe­ri­ment von PK-4 mit dem Na­men „COMPACT“: „Mit die­ser neuen Ex­peri­men­t­an­lage könnte die Er­folgs­ge­schichte der For­schung mit kom­ple­xen Plas­men fort­ge­schrie­ben und um ein wei­te­res span­nen­des Kapi­tel be­rei­chert wer­den“, so der Aus­blick von Dr. Thomas Driebe, Pro­grammlei­ter für Phy­sik und Ma­teri­alfor­schung der Deut­schen Raum­fahrt­agen­tur im DLR.

DLR / LK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen