18.12.2006

Astronomie als Pflichtschulfach?

117 Professoren aus ganz Deutschland haben in einem offenen Brief die bundesweite Einführung des Pflichtschulfaches Astronomie gefordert.

?

Leipzig (dpa) - 117 Professoren aus ganz Deutschland haben in einem offenen Brief die bundesweite Einführung des Pflichtschulfaches Astronomie gefordert. «Die Astronomie ist diejenige Wissenschaft, die die Menschheit am stärksten mit der Vergangenheit und zugleich mit ihrer Zukunft verbindet», heißt es in dem der «Leipziger Volkszeitung» (Montag) vorliegenden Schreiben. Es ist an die Abgeordneten des Bundestages sowie an alle Landesparlamente adressiert. Die Wissenschaftler kritisierten, dass die meisten Schüler allenfalls Bruchstücke dieser Naturwissenschaft kennenlernen. Nur in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen stehe Astronomie derzeit als Pflichtfach auf dem Stundenplan.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen