04.04.2007

Balken-Spiralgalaxie im Detail

Eine neu veröffentlichte «Hubble»-Aufnahme zeigt die nahe Balken-Spiralgalaxie NGC 1672 am Südhimmel in bislang unerreichtem Detailreichtum.

Garching (dpa) - Das «Hubble»-Weltraumteleskop gewährt Astronomen einen einzigartigen Einblick in die Sternen-Kinderstube einer aktiven Galaxie. Eine am Dienstag vom europäischen «Hubble»-Zentrum in Garching bei München veröffentlichte Aufnahme zeigt die nahe Balken-Spiralgalaxie NGC 1672 am Südhimmel in bislang unerreichtem Detailreichtum. Auf dem Foto leuchten Schwärme junger, heißer Sonnen blau und die sie umgebenden Wasserstoffwolken rot.

Balken-Spiralgalaxien zeichnen sich durch einen mehr oder weniger stark ausgeprägten geraden Balken in der Mitte aus, an dem außen die Spiralarme ansetzen. Die Wissenschaftler nehmen an, dass entlang dieses Balkens große Mengen Gas von den Außenbezirken der Galaxie ins Zentrum kanalisiert werden. Dadurch wird der Balken zu einer besonders intensiven Zone der Sternentstehung. Der Balken scheint - in kosmischen Maßstäben - ein eher kurzlebiges Phänomen zu sein, so dass möglicherweise alle Spiralgalaxien, zu denen auch unsere Milchstraße zählt, im Laufe ihrer Existenz irgendwann einen Balken ausbilden.

Die Galaxie NGC 1672 gehört zu einer Klasse aktiver Galaxien, die nach dem gleichnamigen Astronomen Seyfert-Galaxien genannt werden. Sie liegt rund 60 Millionen Lichtjahre entfernt im südlichen Sternbild Schwertfisch (Dorado). Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, und entspricht knapp zehn Billionen Kilometern.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.02.2025 • NachrichtPanorama

Speed-Kick im Eistunnel

Bob, Skeleton und Rodeln sind rasant und spektakulär. Die aktuelle „Physik in unserer Zeit“ erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei olympischen Sportarten.

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen