04.04.2007

Balken-Spiralgalaxie im Detail

Eine neu veröffentlichte «Hubble»-Aufnahme zeigt die nahe Balken-Spiralgalaxie NGC 1672 am Südhimmel in bislang unerreichtem Detailreichtum.

Garching (dpa) - Das «Hubble»-Weltraumteleskop gewährt Astronomen einen einzigartigen Einblick in die Sternen-Kinderstube einer aktiven Galaxie. Eine am Dienstag vom europäischen «Hubble»-Zentrum in Garching bei München veröffentlichte Aufnahme zeigt die nahe Balken-Spiralgalaxie NGC 1672 am Südhimmel in bislang unerreichtem Detailreichtum. Auf dem Foto leuchten Schwärme junger, heißer Sonnen blau und die sie umgebenden Wasserstoffwolken rot.

Balken-Spiralgalaxien zeichnen sich durch einen mehr oder weniger stark ausgeprägten geraden Balken in der Mitte aus, an dem außen die Spiralarme ansetzen. Die Wissenschaftler nehmen an, dass entlang dieses Balkens große Mengen Gas von den Außenbezirken der Galaxie ins Zentrum kanalisiert werden. Dadurch wird der Balken zu einer besonders intensiven Zone der Sternentstehung. Der Balken scheint - in kosmischen Maßstäben - ein eher kurzlebiges Phänomen zu sein, so dass möglicherweise alle Spiralgalaxien, zu denen auch unsere Milchstraße zählt, im Laufe ihrer Existenz irgendwann einen Balken ausbilden.

Die Galaxie NGC 1672 gehört zu einer Klasse aktiver Galaxien, die nach dem gleichnamigen Astronomen Seyfert-Galaxien genannt werden. Sie liegt rund 60 Millionen Lichtjahre entfernt im südlichen Sternbild Schwertfisch (Dorado). Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, und entspricht knapp zehn Billionen Kilometern.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen