03.05.2017

Bohrung im sibirischen Permafrost

Sedimentproben sollen Aufschluss über Methanemissionen geben.

Die Perma­frostland­schaften auf der Nord­halbkugel gelten als Schlüssel­regionen für den Globalen Wandel. Im Zuge der Erder­wärmung tauen weite Areale auf und entlassen große Mengen Kohlen­dioxid und Methan in die Atmo­sphäre. Wie viel Treib­hausgas tat­sächlich entweichen wird, dazu gibt es ledig­lich grobe Schätzungen. Genauere Infor­mationen erhofft sich ein Team des Deutschen Geo­forschungs­zentrum GFZ, Helmholtz-Zentrum Potsdam und des Alfred-Wegener-Insti­tuts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeres­forschung AWI von Unter­suchungen im Permafrost des Lena-Deltas. Unter widrigen Bedingungen bohrten die Wissen­schaftler gemeinsam mit russischen Partnern während der vergangenen vier Wochen auf der sibi­rischen Halbinsel Bykovsky in den Unter­grund.

Abb.: Im hohen Norden Sibiriens untersuchen Geowissenschaftler die Methanemission aus Permafrostböden. (Bild: J. Kallmeyer, GFZ)

Im hohen Norden Sibiriens liegt die Land­schaft noch unter einer dichten Schnee­decke. Die Tempe­raturen fielen auf bis zu minus 29 Grad Celsius, teil­weise herrschte starker Wind. Vermeint­lich einfache Arbeiten wie das Wechseln des Bohr­gestänges gerieten unter diesen Bedingungen zur Tortur und dauerten wesent­lich länger als üblich, berichten die Wissen­schaftler. Sie hatten keine Wahl: Wer den Perma­frost erforschen will, sollte im Winter kommen. Im Sommer, wenn die oberste Schicht taut, versinken Crew und schweres Gerät rasch im Morast.

Das blieb dem deutsch-rus­sischen Team erspart. Soeben wurden die Arbeiten erfolg­reich abge­schlossen, insgesamt 96 Meter gefrorene Kerne wurden erbohrt. Das Material stammt aus vers­chiedenen Schichten, die durch unter­schiedliche Entstehungs­bedingungen und unter­schiedliche Temperaturen gekenn­zeichnet sind. „Die Proben werden gekühlt und dann für weitere Analysen in unser Labor nach Potsdam gebracht“, sagt Susanne Liebner, Leiterin der Helmholtz-Nachwuchs­gruppe MicroCene in der Sektion Geomikro­biologie am GFZ. „Hier untersuchen wir die mikro­biellen Lebens­gemeinschaften und deren Funktion im Kohlenstoff­kreislauf in den unter­schiedlichen Sedi­menten.“

Auf diese Weise will Liebners Team heraus­finden, welche Stoffwechsel­prozesse in den unter­schiedlichen Zonen bevorzugt ablaufen. „Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass in der Übergangs­zone zwischen dauer­haft gefrorenem Unter­grund und aufge­tauten Schichten durch mikro­bielle Prozesse ein Teil des Methans zu Kohlen­dioxid umgewandelt wird“, sagt Liebner. „Dies ist zwar auch ein Treibhaus­gas, dennoch ist dieser Prozess eine wichtige Senke für das deutlich klimawirk­samere Methan, wir sprechen auch von einem Methan­filter.“ Die aktuellen Forschungen sollen präzisere Daten dazu liefern, welche Art und welche Menge an Treibhaus­gasen im Zuge der Erder­wärmung tatsächlich aus dem tauenden Perma­frost abgegeben wird.

Neben den geo­mikrobio­logischen Arbeiten des GFZ, werden Ausmaß und Geschwin­digkeit der Permafrost­degradation, also die Verän­derungen, die im Zuge steigender Tempe­ratur auftreten, vom AWI untersucht. Diese Infor­mationen sind auch für die arktische Infra­struktur wichtig. Bereits heute gibt es vielfach Probleme, weil Häuser und Straßen, die einst auf fest gefrorenem Grund errichtet worden waren, nun im weichen Unter­grund versinken.

GFZ / JOL

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen