16.01.2008

Drastischer Ausbau erneuerbarer Energien?

Die EU-Kommission will Deutschland einem Zeitungsbericht zufolge eine Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch auf 18 Prozent bis 2020 vorschreiben.

?

Berlin (dpa) - Die EU-Kommission will Deutschland einem Zeitungsbericht zufolge eine Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch auf 18 Prozent bis 2020 vorschreiben. Das sehe der Gesetzentwurf zum Ausbau der erneuerbaren Energien vor, den die EU-Kommission am 23. Januar vorlegen will, berichtet das «Handelsblatt» (Mittwoch). Ende 2007 hätten regenerative Energiequellen wie Wasser, Wind, Sonne und Biomasse 9 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland abgedeckt.

Für andere EU-Staaten sollen nach dem Bericht zum Teil deutlich höhere Quoten gelten. Schweden müsse nach den Plänen der Kommission bis 2020 die Hälfte seines Energiebedarfs aus regenerativen Quellen decken, Österreich einen Anteil von 34 Prozent. Frankreich müsse die Nutzung erneuerbarer Energien auf 23 Prozent seines gesamten Energieverbrauchs steigern, Spanien auf 20 Prozent, Großbritannien und Polen müssten jeweils 15 Prozent schaffen. Die Niederlande müssten bis 2020 eine Quote von 14 Prozent erfüllen.

Die EU-Kommission will mit einem Stufenplan bis 2020 erreichen, dass 20 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Außerdem will die EU bis zum Jahr 2020 den Ausstoß gefährlicher Treibhausgase um mindestens 20 Prozent verringern und den Energieverbrauch um 20 Prozent senken.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen