20.12.2007

EU-Forschungsrahmenprogramme kaum zu bewerten

Die Wirksamkeit der milliardenschweren Forschungsrahmenprogramme der Europäischen Union seit 1995 ist nicht vernünftig zu bewerten, heißt es in einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs.

Luxemburg (dpa) - Die Wirksamkeit der milliardenschweren Forschungsrahmenprogramme der Europäischen Union seit 1995 ist nicht vernünftig zu bewerten. Es gebe auch keine erkennbare Logik für den Einsatz der Mittel, heißt es in einem am Mittwoch in Luxemburg veröffentlichten Bericht des Europäischen Rechnungshofs über die Evaluierung der Forschungsrahmenprogramme. Alleine im Zeitraum 2007 bis 2013 sind dafür im EU-Haushalt rund 7,2 Milliarden Euro vorgesehen.

«Im Grunde ist über die Verwirklichung der Programmziele und der Ergebnisse der Rahmenprogramme wenig bekannt», heißt es in dem Bericht. Die Programmziele seien «unzulänglich definiert» und die Leistungsmessung «unzureichend» gewesen. Daher habe auch «kein wirksames Programmcontrolling und keine wirksame Evaluierung gewährleistet werden» können.

Zwischen den verschiedenen Generaldirektionen der EU-Kommission gebe es keine vernünftige Koordinierung. Die Sammlung relevanter Daten sei für die mit der Bewertung der Programme beauftragten Experten «schwierig» gewesen. Das für die Rahmenprogramme eingerichtete Evaluierungssystem sei «nur bedingt von Nutzen» gewesen. Die Rahmenprogramme machen rund fünf Prozent der öffentlichen Förderung von Forschung und technologischer Entwicklung aus. Tatsächlich sei ihr Einfluss auf die Forschungstätigkeit jedoch viel größer, weil die EU-Gelder oft nur einen Teil der Gesamtfinanzierung darstellten.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen