20.02.2023

Europaweites Netzwerk zur Quantentechnologie-Fortbildung startet

Verbundprojekt QTIndu soll Quantentechnologie-Knowhow an Industrie und Entscheidungstragende vermitteln.

Quantentechnologien ermöglichen völlig neue Anwendungen für zahlreiche Industrie­sektoren. Um das enorme Potenzial zu erkennen und in die Praxis umzusetzen, braucht es Fachkräfte. Gerade für den Transfer vom Labor in die Industrie und die Produkt­entwicklung fehlt qualifi­ziertes Personal – und eine zentrale Anlaufstelle für ihre Fortbildung. Daher startete am 13. Januar das Verbundprojekt Quantum Technology Courses for Industry, kurz QTIndu, im Rahmen der EU-Initiative Digital Europe. Unter Beteiligung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, der TU Braunschweig und dem Quantum Valley Lower Saxony entsteht bei QTIndu ein europa­weites Netzwerk für die Quanten­technologie-Fortbildung.

Abb.: Fachkräfte mit Quanten­erfahrung gesucht: Um den hohen Bedarf zu...
Abb.: Fachkräfte mit Quanten­erfahrung gesucht: Um den hohen Bedarf zu decken, entwickelt der europäische Verbund QTIndu pass­genaue Fort­bildungs­angebote. (Bild: J. Hosan / TU Braunschweig)

Insgesamt dreizehn europäische Einrichtungen beteiligen sich bei QTIndu, aufgeteilt in zwei thematische Gruppen. Die erste Gruppe, die unter anderem die PTB und die TU Braunschweig einschließt, entwickelt bedarfsgerechte Weiter­bildungs­formate. Die zweite Gruppe, zu der auch die nieder­sächsische Quanten­allianz QVLS gehört, stellt die Verbindung zur Industrie sicher. QTIndu zielt darauf, ein europaweites Fortbildungs­programm für die Quanten­technologien zu realisieren und damit eine zentrale Anlaufstelle für verschiedene Industriezweige und Aufgaben­felder zu schaffen.

„Neben dem Erwerb von Fachwissen ist es wichtig zu lernen, wie man es in der Praxis anwendet“, erläutert Oliver Bodensiek vom Quanten­technologie-Kompetenz­zentrum der PTB, der verantwortlich ist für die Entwicklung von Praxiskursen. „Für einen gelungenen Wissen­stransfer aus einem Hoch­technologie­bereich wie der Quanten­technologie in die Industrie entwickeln wir deshalb gemeinsam in QTIndu Präsenzkurse, die direkt im Labor an realen Quanten­technologie-Systemen stattfinden. Durch die direkte Arbeit an dieser Quanten­technologie-Hardware lassen sich die techno­logischen Anforderungen und der Entwicklung­sstand unmittelbarer nachvoll­ziehen.“

Insgesamt entsteht ein ganzes Weiterbildungs-Ökosystem mit einem breiten Spektrum an Formaten für verschiedene Industrie­sektoren und Berufs­gruppen. Diese werden zukünftig über ein Projektportal europaweit angeboten und vermittelt.

PTB / RK

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen