25.02.2015

Faszination Astronomie

Erster Spatenstich für Planetarium und Besucherzentrum der ESO in Garching.

Am Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte ESO in Garching bei München entsteht ein neues Planetarium und Besucherzentrum. Mit dem ersten Spatenstich am 25. Februar hat der Bau der „ESO Supernova“ begonnen. Die Einrichtung soll der Öffentlichkeit die Faszination und Bedeutung der Astronomie näher bringen. Sie ist aus einer Kooperation zwischen der ESO und dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien hervorgegangen. Die Klaus-Tschira-Stiftung stellt die Mittel für den Bau des Zentrums zur Verfügung.

Abb.: Künstlerische Darstellung des Planetariums und Besucherzentrums „ESO Supernova“. (Bild: ESO)

Das Besucherzentrum gibt nicht nur einen Einblick in die Welt der Astronomie, es soll auch wissenschaftliche Ergebnisse, Projekte und technologische Durchbrüche der ESO präsentieren. Ein modernes Planetarium und eine Ausstellungsfläche von über 2000 Quadratmetern machen den Besuch der ESO Supernova zum Erlebnis für die ganze Familie. Alle Inhalte stehen den Besuchern sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zur Verfügung. Zusätzliche Räume dienen als Veranstaltungsort für Workshops oder Konferenzen. Die ESO Supernova soll Anfang 2017 fertiggestellt werden und dann im Laufe des Jahres öffnen.

Zeitgleich mit dem ersten Spatenstich wurde die Website der neuen Einrichtung freigeschaltet. Dort können zukünftige Besucher, Journalisten, Lehrer, Partner oder andere Planetarien bereits im Vorfeld die Angebote der ESO Supernova erkunden, wie zum Beispiel die Themengebiete der Ausstellung, Bildungsaktivitäten, Planetariums-Shows und Führungen. Die Website gibt zudem Auskunft über die Möglichkeiten, Teil des Teams der ESO Supernova zu werden, entweder als Freiwilliger, Praktikant oder Mitarbeiter. Für Firmen, Institutionen oder Einzelpersonen gibt es verschiedene Formen von Partnerschaften mit entsprechenden Vorteilen.

ESO / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
04.04.2025 • NachrichtPanorama

So gelingt die Energiewende

Unterwasser-Pumpspeicherkraftwerke im Tagebauloch könnten einen wichtigen Beitrag liefern, wie eine neue Reihe in „Physik in unserer Zeit“ erläutert.

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen