16.07.2009

Feynman-Vorlesungen online

Projekt Tuva soll vor allem Jugendliche für Wissenschaft begeistern.


 

Projekt Tuva soll vor allem Jugendliche für Wissenschaft begeistern.

Microsoft Research und Microsoft Corp. haben die Vorlesungsreihe "The Character of Physical Law" des Physikers Richard Feynman online gestellt. Die sieben Vorlesungen, die der Wissenschaftler an der Cornell Universität in Ithaca im Jahr 1964 gab und die von BBC aufgenommen wurden, sind nun für jedermann frei zugänglich. Bill Gates hat die Rechte an den Vorlesungen erworben, um vor allem Jugendliche für die Wissenschaft zu begeistern.

Richard "Dick" Feynman (1918 - 1988) ist einer der führenden Physiker des zwanzigsten Jahrhunderts. Neben seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen faszinierte er durch seinen Enthusiasmus für die Wissenschaft und seinen ausgeprägten Sinn für Humor. Dies spiegelte sich auch in seinen Vorlesungen und Büchern wieder. 1965 bekam er zusammen mit Shinichiro Tomonaga und Julian Schwinger den Nobelpreis für Physik für seine Arbeit im Bereich der Quantenelektrodynamik (QED).

Der Name des Projekts “Tuva” entstand aus Feynman's Faszination für die kleine autonome Republik Tuwa an der nordwestlichen Grenze der Mongolei bzw. der südlichen Grenze Russlands. In dem Buch "Tuva or Bust!", welches 1991 erschienen ist, beschreibt Ralph Leighton über den vergeblichen Versuch seines Freundes, ein Visum für Tuwa zu erhalten. Die langersehnte Einreiseerlaubnis kam leider erst kurz nach dem Tod Feynmans.

„Niemand war geschickter darin, Wissenschaft unterhaltsam und interessant zu machen als Richard Feynman“, sagt Bill Gates und betont: „Das sind immer noch mit die besten wissenschaftlichen Vorlesungen, die ich je gehört habe.“

*************************

Die Vorlesungsreihe "The Character of Physical Law" setzt sich zusammen aus:

Vorlesung 1: The Law of Gravitation – An Example of Physical Law (55:37)

Vorlesung 2: The Relation of Mathematics and Physics (55:32)

Vorlesung 3: The Great Conservation Principles (56:03)

Vorlesung 4: Symmetry in Physical Law (57:06)

Vorlesung 5: The Distinction of Past and Future (46:00)

Vorlesung 6: Probability and Uncertainty – The Quantum Mechanical View of Nature (56:32)

Vorlesung 7: Seeking New Laws (57:56)

Pressemitteilung Microsoft Research/KP

  • Ralph Leighton: Tuva or Bust!. W W Norton & Co, Taschenbuch, 260 Seiten, ISBN-13: 978-0393320695 (Juni 2000) - Auszüge hier
     

KP

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen