03.06.2008

Hahn-Meitner-Institut bekommt neuen Namen

Das Berliner Forschungszentrum Hahn-Meitner-Institut heißt ab sofort «Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie» .

Berlin (dpa) - Das Berliner Forschungszentrum Hahn-Meitner- Institut bekommt einen neuen Namen: Als «Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie» wolle das Institut seine Zugehörigkeit zur Helmholtz-Gemeinschaft deutlich machen, teilte das Zentrum mit. Außerdem solle so die wissenschaftliche Neuorientierung durch die Fusion mit der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle Bessy verdeutlicht werden, die zum 1. Januar 2008 erfolgt sein werde. Das kombinierte Experimentieren mit Photonen und Neutronen schafft nach Angaben des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Jürgen Mlynek, einzigartige Forschungsmöglichkeiten zum Beispiel für die Strukturaufklärung komplexer Materialien.

Weitere Infos: 

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen