23.04.2007

Indien betreibt kommerzielle Raumfahrt

Indien ist in den Club der kommerziellen Raumfahrtnationen aufgestiegen: Eine indische Trägerrakete brachte einen italienischen Satelliten in den Weltraum.

Neu Delhi (dpa) - Indien ist in den Club der kommerziellen Raumfahrtnationen aufgestiegen: Eine indische Trägerrakete brachte am Montag einen italienischen Satelliten erfolgreich in den Weltraum. «Das ist ein historischer Moment», sagte der Chef der Indischen Raumforschungs-Organisation (ISRO), G. Madhavan Nair. Unter den indischen und italienischen Wissenschaftlern im Kontrollzentrum im südindischen Sriharikota brach Jubel aus, als die Rakete den Forschungssatelliten nach 22 Minuten in die Umlaufbahn in 550 Kilometer Höhe brachte.

«Das ist ein intensiver und emotionaler Moment», sagte der Chef der Italienischen Raumfahrtagentur ASI, Giovanni Bignami. Der rund 59 Millionen Dollar (43 Millionen Euro) teure und 352 Kilogramm schwere AGILE-Satellit soll unter anderem nach Schwarzen Löchern im Universum suchen. Die indische Trägerrakete vom Typ PSLV-C8 (Polar Satellite Launch Vehicle) hat seit 1994 mehrere, meist indische Satelliten in den Orbit befördert. Der Flug am Montag war aber der erste kommerzielle Auftrag, den ISRO bewältigte.

Nach Angaben der indischen Nachrichtenagentur PTI berechnete ISRO der Italienischen Raumfahrtagentur elf Millionen Dollar für den Transport des Satelliten, etwa 30 Prozent weniger als andere internationale Anbieter. Weder ISRO noch ASI äußerten sich zu dem Preis. Zu den wenigen kommerziellen Raumfahrtnationen gehören etwa die USA, Russland, Frankreich und China. Im kommenden Jahr plant Indien den ersten unbemannten Mondflug.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen