01.10.2018

Internationale Raumfahrttagung in Bremen

Brücke zwischen Grundlagen­forschung und Raum­fahrt-Anwen­dungen.

Auf dem International Astronautical Congress kommen vom 1. bis 5. Oktober Experten aus Raum­fahrt­agen­turen, Raum­fahrt­forschung und Raum­fahrt­industrie aus aller Welt in Bremen zusammen. Work­shops, Touren und Tech­nical Sessions mit Vor­trägen und Diskus­sions­runden sowie eine Aus­stel­lung bieten zahl­reiche Gelegen­heiten zum Dialog. Über vier­tausend Teil­nehmer erwartet der Ver­an­stalter. „Global, multi­diszi­plinär und alle Raum­fahrt­bereiche und -themen umfas­send, geht es auf dem IAC vor allem um aktu­elle Missionen und Projekte und zukünftige Koope­ra­tionen", sagt der DLR-Vor­stands­vor­sitzende Pascale Ehren­freund.

Abb.: Der 69. IAC findet in der Messe Bremen statt. (Bild: DLR; CC_BY 3.0)

„Der IAC ist für uns alljährlicher Marktplatz und will­kommener Anlass zum Aus­tausch von aktu­ellen Erkennt­nissen und Erfah­rungen. Sind es sonst Einzel­themen, die man mit Kollegen über das Jahr disku­tieren kann, so bietet sich hier in Bremen die groß­artige Möglich­keit, Projekte und Vor­haben inter­diszi­plinär zu besprechen", so Hans­jörg Dittus, Raum­fahrt­vor­stand des DLR. Und Walther Pelzer, DLR-Vor­stand für das Raum­fahrt­manage­ment, ergänzt: „Der IAC ist eine tolle Platt­form, um eine Brücke zu schlagen zwischen Grund­lagen­forschung und Raum­fahrt-Anwen­dungen.“

Der IAC richtet sich zwar hauptsächlich an Fachbesucher. Aber auch die inte­res­sierte Öffent­lich­keit erhält beim Public Day am 3. Oktober von 12 bis 18 Uhr die Gelegen­heit zum Ein­blick in die aktu­elle Welt­raum­forschung. Schließ­lich ist das Motto des dies­jährigen IAC „Invol­ving Every­one“. Der Ein­tritt zum Public Day ist frei.

Als Veranstaltungsort ist Bremen eine passende Wahl des Ver­an­stalters, der Inter­national Astro­nau­tical Fede­ra­tion, die den Kongress zum 69. Mal aus­richtet. Denn die Hanse­stadt ist eine der Raum­fahrt-Hoch­burgen in Deutsch­land und Europa. Aber nicht nur für den deutschen Norden sind Welt­raum­forschung und Raum­fahrt­unter­nehmen ein wich­tiger Stand­ort­faktor. Für ganz Deutsch­land ist die Raum­fahrt sowohl ein zentraler Techno­logie- und Inno­va­tions­treiber als auch wesent­licher Bestand­teil des Arbeits­markts.

Am Rande des IAC findet das 9. IAF International Meeting for Members of Parlia­ments zum Thema „The Seam­less Chain of Inno­va­tion - From Space Science to Busi­ness” statt. Erwartet werden Parla­men­tarier aus der ganzen Welt, die sich mit Luft- und Raum­fahrt beschäf­tigen. Darunter auch Christian Weber, Präsi­dent der Bremischen Bürger­schaft, und Klaus-Peter Willsch, Vor­sitzen­der der Parla­ments­gruppe Luft- und Raum­fahrt im Deutschen Bundes­tag, die als lokale und natio­nale Gast­geber fungieren.

DLR / RK

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen