05.05.2025

Kompakter Wechselrichter für Elektroautos

Prototyp belegt Integration eines Stromsensors in ein Leistungsmodul.

Die Unternehmen Asahi Kasei Microdevices (AKM) und Silicon Austria Labs (SAL) haben erfolgreich einen gemeinsamen Proof of Concept für die Integration eines Stromsensors in ein Leistungsmodul für Fahrzeuganwendungen wie Traktionswechselrichter und DC-DC-Wandler abgeschlossen. Diese Technologie ermöglicht eine verbesserte Energieeffizienz sowie ein kompaktes Design für Hochstromanwendungen unter Verwendung von SiC-Leistungsbauelementen der nächsten Generation.

Abb.: Ein Leistungsmodul mit einem integrierten Stromsensor.
Abb.: Ein Leistungsmodul mit einem integrierten Stromsensor.
Quelle: AKM / SAL

Weitere Nachrichten zum Thema

Photo
Photo
Photo

Die Nachfrage nach kompakten, leichten Lösungen für eine hochauflösende Strommessung in Wechselrichtern von Elektrofahrzeugen steigt. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, entwickelt AKM den EZ232L, einen linearen Hall-IC für kernlose Stromsensoren. Mit seiner hohen Auflösung und Genauigkeit steigert diese Technologie die Effizienz von Traktionswechselrichtern, die über einen großen Strombereich betrieben werden. Traktionswechselrichter sind die Kernkomponente, die die Motoren von elektrischen Antriebssystemen in Elektrofahrzeugen mit Energie versorgt und als Brücke zwischen der Batterie und dem elektrischen Antriebsstrang dient. Insbesondere spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Gleichstrom aus der Batterie in Wechselstrom. 

Um eine reibungslose und effiziente Steuerung unter verschiedenen Fahrbedingungen zu gewährleisten, ist eine präzise Stromerfassung über einen großen dynamischen Bereich erforderlich. Mit dem neuen Leistungsmodul können die Herausforderungen der konventionellen, auf einem Magnetkern basierenden Strommessung in diesen Anwendungen überwunden werden. „Mit dieser gemeinsamen Technologievalidierung haben wir einen neuen Standard für die Strommessung in Leistungsmodulen gesetzt. Wir sind stolz darauf, dass wir das Know-how von AKM mit den Forschungskapazitäten von SAL kombinieren konnten, um dieses innovative Ergebnis zu erzielen und erwarten, dass das Leistungsmodul mit der kernlosen Stromsensortechnologie zu kleineren und leichteren EV-Traktionswechselrichtern beitragen wird", sagte Toshinori Takatsuka von AKM. „

Das entwickelte Leistungsmodul bietet eine All-in-One-Lösung, die die neuesten direkt kupfergebundenen Leistungshalbleiter zusammen mit Gate-Treiberschaltungen und Strommessfunktionen integriert. Durch die Verwendung einer Standard-Leiterplatte und handelsüblicher Komponenten bietet das Modul sowohl Flexibilität als auch Kostenvorteile für kleine bis mittlere Produktionsmengen", so Thomas Langbauer von SAL.

AKM / JOL

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen