26.05.2008

Mehr Freiheit - aber nicht per Gesetz

Forschungseinrichtungen sollen weiterhin mehr organisatorische Freiheiten erhalten - aber nicht mehr durch das ursprünglich geplante Wissenschaftsfreiheitsgesetz.

Berlin (dpa) - Forschungseinrichtungen sollen weiterhin mehr organisatorische Freiheiten erhalten - aber nicht mehr durch das ursprünglich geplante Wissenschaftsfreiheitsgesetz. Ein Sprecher von Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) bestätigte am Samstag eine entsprechende «Spiegel»-Meldung. Dem Magazin zufolge ging dem Finanzministerium der Vorschlag zu weit, Wissenschaftsorganisationen jährlich fünf Milliarden Euro selbstständig investieren zu lassen. Doch haben Schavan und Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) laut Schavans Sprecher vereinbart, die geplanten Neuerungen durch Verwaltungsvorschriften zu ermöglichen.

Schavan und Steinbrück seien sich einig, dass man das Ziel nicht durch ein langes Gesetzgebungsverfahren ansteuern wolle, sagte Sprecher Elmar König. «Das Ziel wird aber erreicht.» Schavan wolle das Vorhaben noch vor der Sommerpause ins Kabinett bringen. Das Gesetz hatte für Forschungseinrichtungen haushaltsrechtliche Vorgaben lockern sollen, ihnen die Beteiligung an Unternehmen ohne umständliche Genehmigungen ermöglichen und sie bei Beschaffungen teilweise von der Pflicht zur öffentlichen Ausschreibung befreien sollen.

Das Magazin berichtete weiter, dass die sogenannte Forschungsprämie, mit der die Regierung die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft fördern wollte, kaum angenommen wird. Nur 20 Prozent der bereitstehenden 100 Millionen Euro seien abgerufen worden. Schavans Sprecher sagte, die Umsetzung brauche Zeit. «Diese Zeit nehmen wir uns. Wir sind zuversichtlich, dass die Prämie noch ausgeschöpft wird.»

Weitere Infos: 

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen