01.07.2009

NASA veröffentlicht umfangreichste Karte der Erdoberfläche

Die digitale Karte besteht aus 1,3 Millionen einzelnen Bildern und deckt 99 Prozent der Erdoberfläche ab.



Washington (dpa) - Die US-Weltraumbehörde NASA und das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie haben die bislang umfangreichste digitale Karte der Erdoberfläche veröffentlicht. Sie besteht aus 1,3 Millionen einzelnen Bildern, die von einem japanischen Spezialinstrument, dem Advanced Spaceborne Thermal Emission and Reflection Radiometer (Aster), an Bord des «Terra»-Satelliten aufgenommen wurden. Sie bildet die Erdoberfläche zwischen 83 Grad nördlicher und 83 Grad südlicher Breite ab. Die Karte, die jedermann kostenlos im Internet einsehen und herunterladen kann, deckt damit 99 Prozent der Erdoberfläche ab. Die bislang umfangreichste topographische Datensammlung umfasste 80 Prozent und war während einer Space-Shuttle-Mission zusammengetragen worden.



Abb.: Die digitale Karte besteht aus 1,3 Millionen einzelnen Bildern, die von einem japanischen Spezialinstrument an Bord des «Terra»-Satelliten aufgenommen wurden. In dieser farbigen Version sind die Flächen der niedrigsten Erhebungen violett, die der mittleren Erhebungen grün und gelb und die der höchsten Erhebungen orange, rot und weiß dargestellt.
(Bild: NASA)


Laut Projektforscher Michael Kobrick konnten mit den neuen Daten eine Reihe von Lücken geschlossen werden, die es in der während der Shuttle-Mission zusammengestellten Karte gegeben habe. Vor allem zu extremen Steilhängen und in manchen Wüsten hätten noch Erkenntnisse gefehlt «Diese einzigartigen globalen Daten werden Benutzern und Forschern vieler Disziplinen zu Diensten sein, die Informationen über Erhebungen und Erdoberflächen brauchen», sagte NASA-Wissenschaftler Woody Turner.

Weitere Infos:

KP

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
03.03.2025 • NachrichtPanorama

Hausaufgaben für die Neuen

Das Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt der Politik zahlreiche Maßnahmen, um Forschung und Innovation zu stärken.

Themen