08.12.2006

Neuer Starttermin für 'Corot'

Der Start des europäischen Satelliten 'Corot' zur Suche nach erdähnlichen Planeten in fernen Sonnensystemen ist auf den 27. Dezember verschoben worden.

Paris (dpa) - Der Start des europäischen Satelliten «Corot» zur Suche nach erdähnlichen Planeten in fernen Sonnensystemen ist um sechs Tage auf den 27. Dezember verschoben worden. Ein Leck in der Fregat-Oberstufe der russischen Sojus-Trägerrakete sei dafür verantwortlich, teilte «Corot»-Projektmanager Thien Lam Trong am Donnerstag in Paris mit.

Der Start des 670 Kilogramm schweren Planetenspähers wurde bereits mehrfach verschoben. «Corot» wird seit dem 15. November auf dem Kosmodrom im kasachischen Baikonur für den Flug vorbereitet. Ungestört von der Erdatmosphäre soll der mit einem Teleskop ausgerüstete Satellit der französischen Weltraumorganisation CNES die Suche nach kleinen so genannten Exo-Planeten außerhalb des Sonnensystems beschleunigen.

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen