17.07.2008

OECD: 14 Atomkraftwerke im Bau

In den OECD-Staaten werden derzeit mehr Atomkraftwerke gebaut, als zur Schließung anstehen. Dabei verschieben sich die Gewichte zwischen den Staaten.

OECD: 14 Atomkraftwerke im Bau

Paris (dpa) - In den OECD-Staaten werden derzeit mehr Atomkraftwerke gebaut, als zur Schließung anstehen. Dabei verschieben sich die Gewichte zwischen den Staaten. 346 Reaktoren hätten zu Jahresbeginn in 17 OECD-Staaten Strom geliefert, teilte die Atomenergieagentur der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Mittwoch in Paris mit.

14 Reaktoren mit 14,2 Gigawatt Leistung seien im Bau, davon sechs in Südkorea, drei in Japan, zwei in der Slowakei und je einer in Frankreich, Finnland und den USA. Außerdem sei der Bau von 13 weiteren Anlagen vereinbart. Gleichzeitig stünden zwölf bis 2012 zur Schließung an: fünf in Deutschland, vier in Großbritannien und je einer Frankreich, Japan und der Slowakei.

Atomstrom deckte 2007 rund 21,6 Prozent des Bedarfs der OECD- Länder. 2006 waren es noch 22,9 Prozent gewesen. Die Produktion von Atomstrom sank in diesem Zeitraum um 3,6 Prozent. Die Verteuerung des Urans hat die Exploration angeregt und binnen zwei Jahren zur Erhöhung der Reserven um 15 Prozent geführt.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.02.2025 • NachrichtPanorama

Speed-Kick im Eistunnel

Bob, Skeleton und Rodeln sind rasant und spektakulär. Die aktuelle „Physik in unserer Zeit“ erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei olympischen Sportarten.

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Photo
06.06.2025 • NachrichtPanorama

Verschränkte Post

Die Deutsche Post gibt ein Sonderbriefmarke zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie heraus.

Themen