16.09.2022

Otto-Stern-Preis für Jörg Kärger

Der emeritierte Physiker erhält den Otto-Stern-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für seine Beiträge zur Kernspinresonanzspektroskopie.

Der Physiker Jörg Kärger von der Universität Leipzig ist am 12. September von der Fachgruppe Magnetische Resonanz (FGMR) der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Otto-Stern-Preis ausgezeichnet worden. Damit wurden seine grundlegenden Beiträge zur Anwendung der Kern­spin­resonanz­spektroskopie (NMR) in der Analyse molekularer Transport­prozesse in porösen Materialien geehrt.

 

Abb.: Jörg Kärger (Bild: privat)
Abb.: Jörg Kärger (Bild: privat)

Kärger, der Professor im Ruhestand an der Universität Leipzig ist, habe, ausgehend von NMR-Untersuchungen in Transport­prozessen, die NMR-Spektroskopie in großer Breite und Interdisziplinarität beeinflusst. „Er trieb die Etablierung grundlegender physikalischer Modelle des Stofftransports auf molekularer Ebene voran“, hieß es zur Begründung während der Preis­verleihung bei der FGMR-Tagung in Karlsruhe.

Seine Arbeiten zeigten „in vorbildhafter Weise“, wie magnetische Resonanz, auf höchstem Niveau und konsequent methodisch vorangetrieben, zur Lösung aktueller Heraus­forderungen beispielsweise in den Gebieten Nachhaltigkeit, Klima und Energie dienen kann. Erst im Oktober vergangenen Jahres war Kärger für seine herausragenden Arbeiten im Bereich Energie und Umwelt mit dem industriellen Wissenschafts­preis Eni-Award geehrt worden.

U. Leipzig / DE

 

Weitere Infos

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen