08.09.2008

Start von «Goce» auf Oktober verschoben

Wegen technischer Probleme ist der Start des neuen europäischen Erdbeobachtungssatelliten «Goce» verschoben worden.

Start von «Goce» auf Oktober verschoben

Darmstadt (dpa) - Wegen technischer Probleme ist der Start des neuen europäischen Erdbeobachtungssatelliten «Goce» verschoben worden. Ein defektes Teil an der Trägerrakete müsse ausgetauscht werden, teilte das Europäische Raumfahrtkontrollzentrum (ESOC) in Darmstadt am Montag mit. Ursprünglich war der Start vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk für diesen Mittwoch geplant. Als neuer Termin ist laut ESOC der 5. Oktober vorgesehen.

«Goce» soll die Klimaforschung entscheidend voranbringen. Die 5,3 Meter lange Sonde könne den Anstieg des Meeresspiegels zentimetergenau messen und zur Aufklärung von Erdbebenmechanismen beitragen, schreibt das ESOC, das die Expedition steuert. Der etwa eine Tonne schwere Satellit der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA soll die Erde in den kommenden 20 Monaten in rund 260 Kilometern Höhe umkreisen.

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen