08.09.2008

Start von «Goce» auf Oktober verschoben

Wegen technischer Probleme ist der Start des neuen europäischen Erdbeobachtungssatelliten «Goce» verschoben worden.

Start von «Goce» auf Oktober verschoben

Darmstadt (dpa) - Wegen technischer Probleme ist der Start des neuen europäischen Erdbeobachtungssatelliten «Goce» verschoben worden. Ein defektes Teil an der Trägerrakete müsse ausgetauscht werden, teilte das Europäische Raumfahrtkontrollzentrum (ESOC) in Darmstadt am Montag mit. Ursprünglich war der Start vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk für diesen Mittwoch geplant. Als neuer Termin ist laut ESOC der 5. Oktober vorgesehen.

«Goce» soll die Klimaforschung entscheidend voranbringen. Die 5,3 Meter lange Sonde könne den Anstieg des Meeresspiegels zentimetergenau messen und zur Aufklärung von Erdbebenmechanismen beitragen, schreibt das ESOC, das die Expedition steuert. Der etwa eine Tonne schwere Satellit der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA soll die Erde in den kommenden 20 Monaten in rund 260 Kilometern Höhe umkreisen.

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen