18.12.2007

UNESCO: 2008 ist «Jahr des Planeten Erde»

Das Jahr 2008 soll als «Internationales Jahr des Planeten Erde» die Bedeutung der Geowissenschaften für wichtige Zukunftsfragen der Menschheit herausstellen.

UNESCO: 2008 ist «Jahr des Planeten Erde»

Bonn (dpa) - Das Jahr 2008 soll als «Internationales Jahr des Planeten Erde» die Bedeutung der Geowissenschaften für wichtige Zukunftsfragen der Menschheit herausstellen. Darauf hat die Deutsche UNESCO-Kommission am Dienstag in Bonn hingewiesen. Die UNESCO habe den Auftrag, das Internationale Jahr der Vereinten Nationen weltweit zu koordinieren. Zehn Themen stehen dabei für die Geowissenschaftler im Fokus: Grundwasser, Naturkatastrophen, Erde und Gesundheit, Klima und globaler Wandel, Rohstoffe und Energie, Megastädte, Tiefe Erde, Ozeane, Böden, Erde und Leben.

Im kommenden Jahr sind rund um den Globus mehrere tausend Veranstaltungen und Projekte unter dem Motto «Erdwissenschaften zum Nutzen der Menschheit» geplant. Die geowissenschaftliche Forschung gebe Aufschluss etwa über knapper werdende Energieressourcen, ökologische Umschwünge oder auch Klimaveränderungen, betonte die UNESCO. Geowissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme und Vorsorgestrategien zum Schutz vor Erdbeben oder Vulkanausbrüchen oder suchen nach Lösungen zur Sicherung der Wasservorkommen.

Die UN-Entscheidung, 2008 als «Jahr des Planeten Erde» auszurufen, war bereits Ende 2005 gefallen, sagte ein Sprecher in Bonn. Die offizielle Auftaktveranstaltung ist für den 12. Februar 2008 in Paris geplant. In Deutschland steht die zentrale Veranstaltung am 12. und 13. Juni 2008 in Berlin unter dem Titel «System Erde ­ Mensch. Zukunftsaufgaben der Geowissenschaften».

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen