13.06.2017

Vernetzte Forschung für die Energiewende

Energy Lab 2.0 soll die Digita­lisierung des komplexen Energiesystems voran­treiben.

Die Energie der Zukunft wird flexibel und vernetzt: Strom, Wärme und Kälte, Gase und Kraftstoffe bilden dann ein durch Informations­technik verknüpftes intelli­gentes Gesamt-Energie­system. Die Techno­logien dazu entwickeln das Karlsruhe Institut für Techno­logie KIT und seine Partner im Projekt Energy Lab 2.0, das von Bund und Land Baden-Württem­berg mit rund 22 Millionen Euro gefördert wird. Der erste Gebäude- und Labor­komplex des auf 20 Jahre angelegten Projektes wurde nun mit einem Spaten­stich auf den Weg gebracht.

Abb.: Mit dem Spatenstich beginnt die Bauphase der neuen Halle des Energie Lab 2.0 auf dem Campus Nord des KIT. (Bild: L. Albrecht, KIT)

„Das KIT leistet maßgeb­liche Beiträge zu den gesell­schaftlichen Heraus­forderungen in den Feldern Energie, Mobilität und Inform­ation“, sagt Holger Hanselka, Präsident des KIT und Vize­präsident der Helmholtz-Gemein­schaft für den Forschungs­bereich Energie. „Doch die Antworten auf die Zukunfts­fragen lassen sich nur an den Schnitt­stellen der Diszi­plinen finden. Genau hier – zwischen Energie und Information - setzt das KIT mit dem Energy Lab 2.0 an.“ „Die große Heraus­forderung der Energie­wende ist es, fluk­tuierende Energie­quellen so einzubinden, dass Energie bezahlbar und zuverl­ässig bleibt“, unter­streicht Joachim Knebel, der am KIT den Bereich „Maschinen­bau und Elektro­technik“ leitet. „Das Energy Lab 2.0 als „Reallabor“ und Simulations­plattform macht es möglich, neue Ansätze zur Integration unter­schiedlichster Techno­logien in das Energie­system zu erproben.“

Dafür werden erstmals größere Versuchs­anlagen zur Erzeug­ung erneuer­barer elek­trischer Energie, zur Speicherung und Um­wandlung in Gas, Kraft­stoffe und Wärme sowie zur Rück­verstromung chemischer Energie­träger mit­einander vernetzt. So lassen sich Entwürfe für ein zellu­lares, flexibles und intelli­gentes Gesamt­system zur Energie­versorgung ableiten und umfassend unter­suchen. Neben der Ver­knüpfung der elek­trischen, thermischen und che­mischen Energie­ströme und -speicher liegt das Haupt­augenmerk auf neuer Informa­tions- und Kommunikations­techno­logie zur Steuerung verknüpfter Energie­netze. Die Verknüpfung zu einem intelli­genten Gesamt­system geschieht dabei im „Smart Energy System Simulation and Control Center (SEnSiCC)“, für welches das neue Gebäude nun gebaut wird. Es entstehen rund 800 Quadrat­meter Expe­rimentier- und Labor­fläche.

Als Entwicklungs­umgebung für die Steuerung und Regelung lokaler intelli­genter Energie­systeme bietet das SEnSSiCC ein Experimen­tierfeld mit allen relevanten Kompo­nenten im Labor­maßstab. Hier können standardi­sierte aber auch ins­besondere kritische Betriebs­zustände studiert und Schulungen durch­geführt werden. Ein weiterer Bestand­teil ist ein Labor zum rea­listischen, aber sicheren Testen elek­trischer Betriebs­mittel in Echtzeit mit hoher elek­trischer Leistung. Im SEnSSiCC können außerdem mehr­skalige Energie­systeme verschiedener Energie­träger in direkter Kombi­nation erforscht und simu­liert werden. Das SEnSSiCC setzt sich aus vier Teil­projekten zusammen.

Das „Power-Hardware in the Loop (PHIL) System“ kann einzelne reale elek­trische Kompo­nenten bis ein MVA Leistung wie Trafos, Wechsel­richter oder Strom­begrenzer in einem simu­lierten, komplexen elek­trischen Netz mitsamt ihrer Rück­wirkung testen. Auch könnte ein realer Generator wie etwa ein Solar­zellenmodul einen vir­tuellen Akku eines Elektro­autos laden oder ein simu­liertes Wohn­gebiet versorgen. Das „Smart Energy System Control Labora­tory“ wird Energie­netze im Leistungs­bereich von 100 bis 200 kVA am Rand der Stabilität untersuchen. Es enthält reale Maschinen, Geräte und Anlagen, um Stromnetze mit Wärmenetzen zu verbinden, etwa Wärmepumpen, Elektroheizungen, gasbe­triebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen bis hin zu Gleich­strom­motoren und intelli­genten Haus­geräten.

Das Teil­projekt „Leit­stellen und Control Center“ (Control, Moni­toring and Visua­lisation Center, LCC) ist schließlich für den Aufbau des Leit­stellen­systems zum grund­sätzlichen Moni­toring und zur Betriebs­unterstützung der Anlagen im Energy Lab 2.0 sowie für die Er­forschung neuar­tiger Planungs- und Optimierungs­tools für den Betrieb und die Planung von „Smart Grid“-Gesamt­lösungen zuständig. Im Teil­projekt „Model­lierung, Simu­lation und Opti­mierung“ (Energy Grids Simulation and Analysis Labora­tory) werden ablauf­fähige Software­modelle für energie­technische Anlagen und kom­plexere Smart Grids entwickelt.

Die Finan­zierung des Gebäudes erfolgt durch die insti­tutionellen Förder­gelder des BMBF mit 1,4 Millionen Euro und des MWK mit 0,6 Millionen Euro im Rahmen des Projektes Energy Lab 2.0. Von der gesamten Investitions­summe mit 22 Millionen Euro werden 16,75 Millionen Euro am KIT inves­tiert. Die Helmholtz-Gemein­schaft bringt insgesamt 15 Millionen Euro in das Energy Lab 2.0 ein. Mit drei Millionen Euro fördert das Land Baden-Württem­berg das Energy Lab 2.0. Das Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter­stützt das Projekt mit zusätz­lichen 2,5 Millionen Euro, das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 1,5 Millionen Euro. Das Energy Lab 2.0 ist für einen Betrieb über 20 Jahre ausgelegt.

KIT / JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen