05.07.2010

Was ist hier abgebildet?

Das Rohmaterial für den WM-Pokal, das Granulat unter einem Kunstrasen-Fußballplatz oder doch etwas ganz anderes?

?

Das Rohmaterial für den WM-Pokal, das Granulat unter einem Kunstrasen-Fußballplatz oder doch etwas ganz anderes?

 

Abb.: Kristallines C60-Fulleren aus der Leopold Franzens-Universität Innsbruck. (Bild: Jochen Gschnaller, CC)

 

Auflösung des Bilderrätsels:

 

Zu sehen ist das berühmte C60-Fulleren und zwar in seiner kristallinen Form. Das wegen seiner Strukur aus Kohlenstoff-Fünf- und Sechsecken auch als "Fußball-Molekül" (siehe Bild unten) bekannte Fulleren wurde 1985 zum ersten mal künstlich erzeugt. Es stellt neben Graphit und Diamant die dritte bekannte elementare Modifikation des Kohlenstoffs dar und wurde nach dem amerikanischen Architekten Buckminster Fuller (1895 - 1983) benannt, da seine chemische Struktur neben (moderneren) Fußbällen auch an dessen Kuppelbauten erinnert. Das bisher am besten erforschte Fulleren C60 wird auch als Buckminster-Fulleren beziehungsweise Bucky Ball bezeichnet. Das C60-Fulleren ist eines der größten Moleküle für die der Welle-Teilchen-Dualismus durch Interferenz an einem Gitter nachgewiesen werden konnte.

 

Abb.: Das "Fußball-Molekül" C60.

Philipp Hummel

Weitere Infos

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen