05.07.2010

Was ist hier abgebildet?

Das Rohmaterial für den WM-Pokal, das Granulat unter einem Kunstrasen-Fußballplatz oder doch etwas ganz anderes?

?

Das Rohmaterial für den WM-Pokal, das Granulat unter einem Kunstrasen-Fußballplatz oder doch etwas ganz anderes?

 

Abb.: Kristallines C60-Fulleren aus der Leopold Franzens-Universität Innsbruck. (Bild: Jochen Gschnaller, CC)

 

Auflösung des Bilderrätsels:

 

Zu sehen ist das berühmte C60-Fulleren und zwar in seiner kristallinen Form. Das wegen seiner Strukur aus Kohlenstoff-Fünf- und Sechsecken auch als "Fußball-Molekül" (siehe Bild unten) bekannte Fulleren wurde 1985 zum ersten mal künstlich erzeugt. Es stellt neben Graphit und Diamant die dritte bekannte elementare Modifikation des Kohlenstoffs dar und wurde nach dem amerikanischen Architekten Buckminster Fuller (1895 - 1983) benannt, da seine chemische Struktur neben (moderneren) Fußbällen auch an dessen Kuppelbauten erinnert. Das bisher am besten erforschte Fulleren C60 wird auch als Buckminster-Fulleren beziehungsweise Bucky Ball bezeichnet. Das C60-Fulleren ist eines der größten Moleküle für die der Welle-Teilchen-Dualismus durch Interferenz an einem Gitter nachgewiesen werden konnte.

 

Abb.: Das "Fußball-Molekül" C60.

Philipp Hummel

Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
03.03.2025 • NachrichtPanorama

Hausaufgaben für die Neuen

Das Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt der Politik zahlreiche Maßnahmen, um Forschung und Innovation zu stärken.

Themen