22.10.2010

Was ist hier abgebildet?

Ein Gemälde von Claude Monet, ein Satellitenbild der Erde oder doch etwas ganz anderes?

?

Ein Gemälde von Monet, ein Satellitenbild der Erde oder doch etwas ganz anderes?

Zu sehen ist eine Aufnahme der Sonne im extremen ultravioletten (EUV) Licht des Solar Dynamics Obervatory (SDO) der NASA vom 16.10.2010. Sonneneruptionen und eine magnetisch aktive Region mit einer Länge von etwa 400.000 km sind auf der Südhalbkugel zu sehen.

Abb.: Die Sonne im EUV Licht bei Wellenlängen von 171 nm, 193 nm und 211 nm. (Bild: NASA)

An Bord des Satelliten SDO befinden sich mit dem Atmospheric Image Assembly (AIA) Kameras zur Beobachtung der Sonne im EUV Bereich. Das Bild hier wurde zusammengesetzt aus Aufnahmen bei Wellenlängen von 171 nm, 193 nm und 211 nm. Ziel dieser Beobachtungen ist ein besseres Verständnis der Sonnenatmosphäre und des koronalen Magnetfeldes. Einsichten in die atmosphärischen Prozesse der Sonne könnten bei Vorhersagen des Weltraumwetters helfen.

KK

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen