22.10.2010

Was ist hier abgebildet?

Ein Gemälde von Claude Monet, ein Satellitenbild der Erde oder doch etwas ganz anderes?

?

Ein Gemälde von Monet, ein Satellitenbild der Erde oder doch etwas ganz anderes?

Zu sehen ist eine Aufnahme der Sonne im extremen ultravioletten (EUV) Licht des Solar Dynamics Obervatory (SDO) der NASA vom 16.10.2010. Sonneneruptionen und eine magnetisch aktive Region mit einer Länge von etwa 400.000 km sind auf der Südhalbkugel zu sehen.

Abb.: Die Sonne im EUV Licht bei Wellenlängen von 171 nm, 193 nm und 211 nm. (Bild: NASA)

An Bord des Satelliten SDO befinden sich mit dem Atmospheric Image Assembly (AIA) Kameras zur Beobachtung der Sonne im EUV Bereich. Das Bild hier wurde zusammengesetzt aus Aufnahmen bei Wellenlängen von 171 nm, 193 nm und 211 nm. Ziel dieser Beobachtungen ist ein besseres Verständnis der Sonnenatmosphäre und des koronalen Magnetfeldes. Einsichten in die atmosphärischen Prozesse der Sonne könnten bei Vorhersagen des Weltraumwetters helfen.

KK

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
03.03.2025 • NachrichtPanorama

Hausaufgaben für die Neuen

Das Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt der Politik zahlreiche Maßnahmen, um Forschung und Innovation zu stärken.

Themen