22.10.2010

Was ist hier abgebildet?

Ein Gemälde von Claude Monet, ein Satellitenbild der Erde oder doch etwas ganz anderes?

?

Ein Gemälde von Monet, ein Satellitenbild der Erde oder doch etwas ganz anderes?

Zu sehen ist eine Aufnahme der Sonne im extremen ultravioletten (EUV) Licht des Solar Dynamics Obervatory (SDO) der NASA vom 16.10.2010. Sonneneruptionen und eine magnetisch aktive Region mit einer Länge von etwa 400.000 km sind auf der Südhalbkugel zu sehen.

Abb.: Die Sonne im EUV Licht bei Wellenlängen von 171 nm, 193 nm und 211 nm. (Bild: NASA)

An Bord des Satelliten SDO befinden sich mit dem Atmospheric Image Assembly (AIA) Kameras zur Beobachtung der Sonne im EUV Bereich. Das Bild hier wurde zusammengesetzt aus Aufnahmen bei Wellenlängen von 171 nm, 193 nm und 211 nm. Ziel dieser Beobachtungen ist ein besseres Verständnis der Sonnenatmosphäre und des koronalen Magnetfeldes. Einsichten in die atmosphärischen Prozesse der Sonne könnten bei Vorhersagen des Weltraumwetters helfen.

KK

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen