09.03.2011

Was ist hier abgebildet?

(a) Elektrische Feldlinien (b) Strömung (c) Plasmaschläuche

?

(a) Elektrische Feldlinien

(b) Strömung

(c) Plasmaschläuche

 Abb.: Der Fluss fluoreszierender Styroporkügelchen durch einen Filter auf einem mikrofluidischen Chip. (Bild: J.-L. Fraikin et al., Nat. Nanotech.)

Mittels winziger Kanäle auf einem Chip lassen sich Flüssigkeiten kanalisieren, manipulieren und analysieren. Kürzlich wurde ein solches mikrofluidisches Gerät vorgestellt, mit welchem der Durchfluss kleiner Partikel (wie künstliche Nanopartikel oder Viren) untersucht werden kann. Bei ähnlichen Methoden ist bisher eine fluoreszierende Markierungen zur optischen Erkennung notwendig (z.B. in der Durchflusszytometrie). Hier geschieht die Erkennung der Partikel und deren Größe mittels kleiner Elektroden auf elektrostatischem Wege.

Konrad Kieling

Weitere Infos:

  • Originalveröffentlichung
    J.-L. Fraikin et al.: A high-throughput label-free nanoparticle analyser. Nat. Nanotech., online 06.03.2011
    doi: 10.1038/nnano.2011.24
  • Eine weitere Methode zur Analyse kleiner Teilchenströme: Durchflusszytometrie
    M. Schulze: OPSLs for quick flow cytometry, Optik & Photonik 4/2010, 41
    doi: 10.1002/opph.201190138 (frei)

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen