28.09.2006

Wissenschaftler: Neuer Höhepunkt der Erderwärmung

Die Temperatur der Erde steuert einem neuen Höchststand seit der Steinzeit entgegen.

Washington (dpa) - Die Temperatur der Erde steuert einem neuen Höchststand seit der Steinzeit entgegen. «Die Erde hat den Höhepunkt der Erwärmung der vergangenen 12 000 Jahre erreicht», berichteten Wissenschaftler des Goddard-Instituts für Weltraumforschung der US-Weltraumbehörde NASA in New York. Ausschlaggebend sei die «rasante Erwärmung» um jeweils zirka 0,2 Grad Celsius pro Jahrzehnt in den vergangenen 30 Jahren gewesen.

Die Erwärmung wirkt sich demnach bereits sichtbar auf die Natur aus. Da viele Pflanzen und Tiere nur in bestimmten Klimazonen überleben können, wanderten diese in Richtung Nord- und Südpol ab. Eine im Fachblatt «Nature» veröffentlichte Studie hatte bereits vor drei Jahren gezeigt, dass 1700 Pflanzen-, Tier- und Insektenarten im Schnitt sechs Kilometer pro Jahrzehnt in Richtung der kühleren Pole wandern. «Wenn wir die globale Erwärmung nicht verlangsamen, werden viele Arten vermutlich aussterben», warnte NASA-Wissenschaftler James Hansen, der die Federführung bei der Studie hatte.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen