Physik in unserer Zeit

Physik in unserer Zeit sorgt für klare Worte statt Fachjargon. Das Magazin bereitet seit über 50 Jahren brandaktuelle Forschungsthemen der Physik aus erster Hand verständlich auf, berichtet über Energie- und Klimafragen, inspiriert mit verblüffender Alltagsphysik und testet Physik-Apps.

Aktuelle Ausgaben

2 / 2025 / 2025

1 / 2025

6 / 2024

5 / 2024

4 / 2024

3 / 2024

weitere Ausgaben
So gelingt die Energiewende
04.04.2025 • NachrichtPanorama

So gelingt die Energiewende

Unterwasser-Pumpspeicherkraftwerke im Tagebauloch könnten einen wichtigen Beitrag liefern, wie eine neue Reihe in „Physik in unserer Zeit“ erläutert.

Chemie mit dem Computer
31.03.2025 • NachrichtPanorama

Chemie mit dem Computer

Die Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz künstlicher Intelligenz in der Quantenchemie sind Titelthema der neuen „Physik in unserer Zeit“.

Speed-Kick im Eistunnel
07.02.2025 • NachrichtPanorama

Speed-Kick im Eistunnel

Bob, Skeleton und Rodeln sind rasant und spektakulär. Die aktuelle „Physik in unserer Zeit“ erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei olympischen Sportarten.

Neues Beobachtungsfenster in die atomare Welt
24.01.2025 • NachrichtPanorama

Neues Beobachtungsfenster in die atomare Welt

Die Kombination der Elektronenmikroskopie mit Attosekundenpulsen gibt ganz neue Einblicke, wie die neue „Physik in unserer Zeit“ schildert.

Glühende Weihnachtszeit
23.12.2024 • NachrichtPanorama

Glühende Weihnachtszeit

Die Parker Solar Probe erreicht am 24. Dezember ihre größte Annäherung an die Sonne. Die aktuelle „Physik in unserer Zeit“ beschließt die Artikelserie zu dieser historischen Mission.

Kann Kernenergie zur Energiewende beitragen?
13.12.2024 • NachrichtPanorama

Kann Kernenergie zur Energiewende beitragen?

Welche Kosten und Schwierigkeiten mit der Nutzung der Kernenergie verbunden sind, ist Thema in der neuen „Physik in unserer Zeit“.

Themen