12.09.2025

Christophe Salomon erhält Balzanpreis 2025

Der Emeritus des Laboratoire Kastler Brossel Paris wird für Arbeiten zu ultrakalten Atomen und der hochgenauen Messung der Zeit ausgezeichnet.

Die Präsidentin der Stiftung Balzan „Premio”, Maria Cristina Messa, und die Präsidentin des General­komitees der Balzanpreise, Marta Cartabia, haben am Montag in Mailand die vier Gewinner der Balzan­preise 2025 – zwei in den Natur­wissen­schaften und zwei in den Geistes­wissen­schaften – bekannt gegeben. Demokratie, Kunst, Zeit­messung und Gen­therapie sind diesmal die vier Fach­bereiche, in denen die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten stattfand. Sie repräsentieren Wissens- und Tätigkeits­bereiche, die für den Fort­schritt der Mensch­heit von großer Aktua­lität und Bedeutung sind. Jeder der vier Preise ist mit 750.000 Schweizer Franken – zirka 800.000 Euro – dotiert, die Hälfte der Preis­summe muss in Forschung investiert werden.

Christophe Salomon – Balzanpreis 2025 für Atome und ultrapräzise Messung der Zeit
Christophe Salomon – Balzanpreis 2025 für Atome und ultrapräzise Messung der Zeit
Quelle: Laurence Honorat

Aus dem Bereich Physik erhält Christophe Salomon (Frank­reich) einen Preis für seinen bahn­brechenden Beitrag zur Anwen­dung ultra­kalter Atome bei der Herstel­lung von Atom­uhren, die die Zeit­mes­sung revolutio­niert haben. Die weiteren Gewin­nerinnen und Gewinner sind Josiah Ober (USA), Stan­ford Univer­sity, für Altertums­forschung zur Atheni­schen Demokratie, Rosalind Krauss (USA), Columbia Univer­sity, für Kunst­geschichte der Gegen­wart, und Carl June (USA), Perelman School of Medicine der Univer­sity of Pennsyl­vania, für Gen­therapie und gen­modifi­zierte Zell­therapie.

Die Auswahl basierte auf der Relevanz, Aktualität und Kohärenz der Forschungsarbeiten, wobei spezifische Faktoren der Exzellenz berücksichtigt wurden, die zum Verständnis unserer Welt und unserer Zeit beitragen und gemäß den Grundwerten der Stiftung Balzan den Fortschritt des Wissens über alle Grenzen fördern können.

Unter den Auswahlkriterien des Preiskomitees spielt der interdisziplinäre Charakter von Forschung eine besondere Rolle. Nur die fruchtbare Verbindung von Wissen und Forschung aus verschiedenen Bereichen ermöglicht es, die Komplexität der Probleme anzugehen, die Natur und Gesellschaft aufwerfen.

Mehr zum Balzan-Preis

Photo
Photo
Photo
Photo

Die vier prämierten Fachgebiete wechseln jedes Jahr und werden aus den Gruppen Geistes­wissen­schaften, Sozial­wissen­schaften und Kunst sowie Mathematik, Natur­wissen­schaften und Medizin ausgewählt. Der Wechsel der Fach­gebiete geht mit der Förderung neuer oder aufkom­mender Forschungs­felder einher. Das Preis­geld ist zur Hälfte für Forschungsprojekte junger Wissen­schaftler bestimmt. 

Die Balzanpreise 2025 werden am 14. November in Bern in Anwesen­heit der Präsi­dentin des National­rats der Schweize­rischen Eidgenos­senschaft Maja Riniker übergeben.

Nach der Bekanntgabe der Gewinner des Balzan­preises 2025 kündigte die Präsi­dentin des Preis­komitees, Marta Cartabia, die Themen­bereiche für das nächste Jahr an: Jüdische Studien, die Sozial­wissen­schaft der digitalen Techno­logie, biolo­gisch abbaubare Polymere aus nach­wachsenden Roh­stoffen und molekulare Evo­lution – Entschlüs­selung von Mustern genomi­scher Verän­derungen. Im Jahr 2026 wird auch der Sonderpreis für Mensch­lich­keit, Frieden und Brüder­lich­keit unter den Völkern ver­liehen. [FB / dre]

Anbieter

Fondazione Internazionale Balzan “Premio”

Piazzetta Umberto Giordano 4
20122 Milano
Italien

Kontakt zum Anbieter







Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen