Die Sonne im Rhythmus der Planeten
Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität bestätigt.
Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität bestätigt.
Einzigartige Software für das Weltraumobservatorium ATHENA.
Neue Analysemethode spürt kleine Exoplaneten, die bisherige Suchen übersehen haben.
Drei Schweifsterne bei der 63 Lichtjahre entfernten Sonne Beta Pictoris entdeckt.
Astronomen beobachten Ende eines Sternleichen-Paartanzes und rechnen mit baldiger Supernova.
Molybdän-Messungen klären die Frage, auf welchem Weg das Wasser zu uns kam.
Illustris-Simulation zeigt: Es gibt zwei Arten von Zwerggalaxien.
Neutronenstern-Verschmelzungen als Quelle von r-Prozess-Elementen.
IPP trägt mit neuem Zentrum für Plasma-Astrophysik zum Exzellenzcluster ORIGINS bei.
Neue Messungen bestätigen alte chinesische Beobachtung.
Fliegendes Observatorium weist erstmals Heliumhydrid im Weltall nach.
Gammateleskop-Technik verdoppelt Auflösungsvermögen astronomischer Winkelmessungen.
Bahnbrechender Erfolg mit dem Event Horizon Telescope
VLBI-Beobachtungen zeigen Auswirkungen der Verschmelzung von zwei Neutronensternen.
Astronomen veröffentlichen neue Himmelskarte mit zahlreichen zuvor unbekannten Galaxien.
Gaia-Daten zeigen beginnende Auflösung des offenen Sternhaufens.
Wie kosmische Ereignisse Einblick in grundlegende Eigenschaften der Materie geben.
Jahresrückblick Kern- und Astro-/Teilchenphysik 2018.
In diesem Jahr hat die Entscheidung der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften zur Verleihung des Physik-Nobelpreises wohl niemanden überrascht.