
Mit Solarzellen Innenraumlicht nutzen
Dreifache Passivierung und Modulation von n-Typ zu p-Typ in Perowskiten mit breiter Bandlücke steigert den Photovoltaik-Wirkungsgrad auf 37,6 %.
Dreifache Passivierung und Modulation von n-Typ zu p-Typ in Perowskiten mit breiter Bandlücke steigert den Photovoltaik-Wirkungsgrad auf 37,6 %.
Materialeigenschaften besser verstehen: Forscherteam identifiziert Schlüsselexperimente.
Gepulster Laser erzeugt Blasen mit elastischer Hülle auf der Oberfläche der Flüssigkeit im Vakuum.
Dynamik beweglicher Elektronen in Festkörpern mit zuvor unerreichter Zeitauflösung gemessen.
In Materialien mit hoher Elektronendichte wechselwirken Elektronen nicht direkt, sondern durch Phononen.
Theorie könnte Experimente mit zweischichtigem Graphen am magischen Winkel erklären.
Neue Erkenntnisse für die Entwicklung ultraschneller optoelektronischer Bauelemente.
Zwei verschiedene Zustände für flüssiges Wasser offenbaren sich im festen Zustand.