
Physikalisches Konzept erklärt Schwarmverhalten
Zusammenhang zwischen Kollektivverhalten und Kritikalität nachgewiesen.
Zusammenhang zwischen Kollektivverhalten und Kritikalität nachgewiesen.
Stabile funktionelle Farbstoffe für die Fluoreszenz-Bildgebung im Nah-Infrarotbereich in Lebewesen.
Untersuchung der Proteindynamik in Zellen könnte zu neuen Therapien für Krankheiten führen.
Mechanische Stabilität einer wichtigen Molekül-Verbindung untersucht.
Der Zufall als Störfaktor bei der Selbstmontage von Biomolekülen
Untersuchung semiflexibler Gummiringe erlaubt Rückschlüsse auf synthetische Polymere und Biomoleküle.
Röntgenmikroskopie an BESSY II zeigt: Nanopartikel beeinflussen Energieumsatz in der Zelle.
Bestimmte Mikroben können unter den auf dem roten Planeten herrschenden Bedingungen überleben.
Experiment zur Messung der Strahlenbelastung auf den weiblichen Organismus auf dem ersten Orion-Flug zum Mond und zurück.
Weiterentwicklung der superauflösenden strukturierten Beleuchtungsmikroskopie.
Neue Methode für die zeitaufgelöste Kristallographie.
Flüssigkeitsähnliches Verhalten als Schlüsselprinzip für die Entstehung von Formen in biologischen Systemen.
Metallophile Mikroorganismen könnten bei rauen Überlebensbedingungen vom Schwermetall profitieren.
Nicht die Bewegung vieler, sondern einzelne Mikroschwimmer durchmischen das Wasser.
Im Verlauf einer Beobachtungsphase mit dem Hubble Space Telescope stieß ein internationales Forscherteam auf glühende Wassermoleküle in der Atmosphäre des Exoplaneten WASP-121b