Zeitschriften

Photo
Dossier

Künstliche Intelligenz

Methoden der Künstlichen Intelligenz durchdringen unseren Alltag und haben sich auch in der physikalischen Forschung etabliert.

Photo
Dossier

Physik in der DDR und Wiedervereinigung

Vierzig Jahre gab es eine eigenständige physikalische Forschung in der DDR. Kurz nach der Maueröffnung wurde im März 1990 die

Photo
Dossier

Chancengleichheit in Physik

Frauen sind in der Physik nach wie vor unterrepräsentiert. Für die Vernetzung von Physikerinnen wurde 1998 der Arbeitskreis

Photo
Dossier

Physik und Philosophie

Die Frage nach Grundlagen, Geltung und Interpretationen physikalischer Erkenntnisse ist Gegenstand der Wissenschaftsphilosophie. Dazu

Photo
Dossier

Lehre

Physikdidaktik ist die Lehre vom Lehren und Lernen physikalischer Inhalte, etwa mithilfe von Schülerlaboren, Just-in-Time-Teaching

Photo
Dossier

Geschichte der Physik

Physikalische Forschung und diejenigen, die sie betreiben, stehen im Fokus der Physikgeschichte. Diese geht über eine reine Chronik

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

28.06.2024

Ph.D. (75% TVL E13) and Postdoc (TVL E13) positions

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Johannes Gutenberg University Mainz - CRC/TRR 173 Spin+X - Kaiserslautern, Mainz

28.06.2024

Research Assistant (PhD) (m/f/d)

Universität Osnabrück - Osnabrück

28.06.2024

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PhD) (m/w/d)

Universität Osnabrück - Osnabrück

Themen