Organische Moleküle aus dem All

Organische Moleküle aus dem All

Lebensbausteine auf der Oberfläche von Ceres stammen wohl nicht vom Kryovulkanismus des Zwergplaneten.

30.01.2025

Doktorand:in (Nr. 011-25)

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. - Dresden, Sachsen

03.02.2025

Ausbildung zur Patentanwältin / zum Patentanwalt (m/w/d) und zum European Patent Attorney

BRP Renaud und Partner mbB / Rechtsanwälte Patentanwälte Steuerberater - Stuttgart, Baden-Württemberg

03.02.2025

#dfineTomorrow

d-fine GmbH - Deutschland

Organische Moleküle aus dem All
05.02.2025 • NachrichtForschung

Organische Moleküle aus dem All

Lebensbausteine auf der Oberfläche von Ceres stammen wohl nicht vom Kryovulkanismus des Zwergplaneten.

Skyrmionen in Echtzeit simulieren
05.02.2025 • NachrichtForschung

Skyrmionen in Echtzeit simulieren

Die Simulation der Skyrmion-Dynamik gelingt jetzt auch auf experimentell relevanten Zeitskalen.

Scharfer Blick in den Nanokosmos
05.02.2025 • NachrichtPanorama

Scharfer Blick in den Nanokosmos

Volker Deckert mit dem Lamb Award 2025 geehrt.

  • 11.03.2025-12.03.2025

    International Conference “ALD FOR INDUSTRY” 2025

    The 8th International Conference “ALD FOR INDUSTRY” will again bridge the gap between fundamental science, industrialization and commercialization of this technology. Atomic layer deposition (ALD) is a process for depositing a variety of thin film materials from the vapor phase of matter. The growth of this technology is not only based in microelectronics applications, but also in areas of industrial Li-Ion batteries, photovoltaics, optics, light, biomedicine and quantum technology.

  • 11.03.2025-13.03.2025

    Physik Jobbörse Bonn

    Eine Kooperation von Wiley und der DPG

  • 11.03.2025-11.03.2025

    Physik Jobbörse Bonn / d-fine GmbH

    Von der Kosmologie in die Beratung

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Beliebte Beiträge

Infrarotsensor aus Quantenpunkten

Infrarotsensor aus Quantenpunkten

Potenziell günstiger Detektor lässt sich auf eine optische Polymerfaser drucken.

Schlüssel zur schnellen Planetenbildung
30.08.2024 • NachrichtForschung

Schlüssel zur schnellen Planetenbildung

Neues Modell zur Entstehung von Riesenplaneten wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen
30.09.2024 • NachrichtForschung

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien enthüllt großräumige Vernetzung von Galaxien-Superhaufen.

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops
01.10.2024 • WebinarMesstechnik

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops

We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren
04.04.2024 • WebinarSoftware

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren

In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®
08.03.2024 • Webinar

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Themen