
Kleine Teilchen, dunkle Materie, ferne Welten
Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bonn.
Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bonn.
Rund 5.000 Forscherinnen und Forscher werden im März in der Donaustadt erwartet.
2.000 Fachleute diskutieren über Teilchenphysik, Energieforschung und Rüstungskontrolle.
Untersuchung zur Demografie, Tätigkeiten und Arbeitsmarktchancen.
Nach dem Mauerfall fanden die Physiker aus Ost und West rasch zueinander.
Um die gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft im Zeitalter der Globalisierung geht es am 24. und 25. Oktober in der Berliner "Urania".
Schülerwettbewerb zum Wissenschaftsfestival „Adresse: Milchstraße“
Der Forscher wird für die Entwicklung der "Stimulated Emission Depletion (STED)-Mikroskopie" ausgezeichnet. Die Fluoreszenz-Laser-Raster-Mikroskopie hat mit einer optischen Auflösung weit unterhalb der Beugungsgrenze auch in der Zellforschung neue Untersuchungsmöglichkeiten aufgezeigt.
„fobinet“ – das Fortbildungsnetzwerk der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Der Karl-Scheel-Preis 2009 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin geht an Katharina Franke von der Freien Universität Berlin.
Naturwissenschaftler gegen Einordnung der Promotion als dritte Phase der Hochschulausbildung
5.000 Fachleute diskutieren über Festkörperphysik sowie über bio-physikalische und sozio-ökonomische Phänomene
Universitäten haben in 10 Jahren fast 12 Prozent ihrer Physik-Professuren verloren
Die DPG geht von 5.000 unbesetzten Stellen aus
Deutsch-österreichische Initiative für mehr Frauen in der Physik
TV-Sendung des WDR erhält Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik
Beim Schülerwettbewerb „exciting physics“ können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 1. September 2008.
Der Göttinger Optik-Unternehmer Prof. Dr. Gerd Litfin wird der neue Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
Rund 2.000 Physikerinnen und Physiker treffen sich vom 10. bis 14. März 2008 in Darmstadt, um über Atome, Quanten, Kernteilchen sowie Klima- und Umweltforschung zu diskutieren.
Bei der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) diskutieren rund 5000 Fachleute u. a. über Quantencomputer, Rüstungskontrolle und biologische Phänomene.
Der Franzose Bernard Barbara vom Laboratoire Louis Néel in Grenoble erhält den „Gentner-Kastler-Preis 2008“.
Der „Max-Born-Preis 2008“ geht an Hagen Kleinert, Professor für theoretische Physik an der Freien Universität Berlin.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat die Preisträger des Jahres 2008 bekannt gegeben.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hilft angehenden Physikern mit einem Online-Angebot bei der Suche nach Praktikumsplätzen.
Studierendenstatistik: Im Fach Physik haben sich erstmals mehr Studienanfänger für ein Bachelor- oder Master-Studium eingeschrieben als für das klassische Diplom.
Unter diesem Motto gastiert das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in diesem Jahr in Frankfurt. Neben einer Ausstellung gibt es Vorträge, ein Showprogramm und Physik zum Anfassen.
Flüssige Magnete, stickige Klassenzimmer und chaotische Blasen: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) prämiert drei „Jugend forscht“-Projekte.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft fordert, dass die Promotion weiterhin ausdrücklich der Forschung dienen soll.
50 Jahre „Göttinger Erklärung“ - im Jahr 1957 protestierten Physiker gegen Deutschlands atomare Bewaffnung.
Partikel, Physiker und Philosophen. Vom 5. bis 9. März 2007 tagt die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) an der Universität Heidelberg.
Mehr als 4000 Physikerinnen und Physiker diskutieren im März in Regensburg über Nanotechnik, Weltraumforschung und Klimaschutz.
Eine Vorschau auf die Tagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) im März 2007.
Neueste Daten vom Arbeitsmarkt - Physikerinnen und Physiker waren im vergangenen Jahr gefragte Fachkräfte.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat die Preisträger für das Jahr 2007 bekannt gegeben.
Highlights der Physik 2006: WellenWelten - das Congress Centrum Bremen wird zur Erlebniswelt.