![Photo](/media/story/46702/book-01-cover-quantenphysik1-2.jpg)
Quantenphysik
Gerhard Franz: Quantenphysik, De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2024,
Bd. 1: Quantenmechanik: 800 S., brosch., 89,95 Euro, ISBN 9783111237985
Bd. 2: Festkörperphysik: 654 S., brosch., 89,95 Euro, ISBN 9783111240756
Rezensionen von empfehlenswerter Literatur zur Quantenmechanik – von populärwissenschaftlichen und historischen Darstellungen über Lehrbücher und Monographien bis hin zu biographischen und philosophischen Werken.
(Die aufgeführten Bücher sind zumeist lieferbar.)
Gerhard Franz: Quantenphysik, De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2024,
Bd. 1: Quantenmechanik: 800 S., brosch., 89,95 Euro, ISBN 9783111237985
Bd. 2: Festkörperphysik: 654 S., brosch., 89,95 Euro, ISBN 9783111240756
Thomas de Padova: Quantenlicht – Das Jahrzehnt der Physik 1919 – 1929, Hanser Verlag, München 2024, geb., 432 S., 28 Euro, ISBN 9783446281349
Olival Freire Jr. (Hrsg.): The Oxford Handbook of The History of Quantum Interpretations, Oxford University Press, Oxford 2022, XIX + 1296 S., geb., £ 145/$ 200, ISBN 9780198844495
Klaus Hentschel: Lichtquanten – Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von Photonen, Springer, Berlin 2023, 2. Aufl., brosch., XXVII + 388 S., 37,99 Euro, ISBN 9783662669327
Rainer Müller und Franziska Greinert: Quantentechnologien – Für Ingenieure, De Gruyter, Oldenburg 2023, geb., 236 S., 49,95 Euro, ISBN 9783110717198
Eine Auswahl empfehlenswerter Bücher zum Thema Quantencomputing und Quanteninformation
Helmut Fink, Meinard Kuhlmann (Hrsg.): Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik Springer, Berlin 2023, brosch., VIII + 231 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 9783662656433
Florian Aigner: Warum wir nicht durch Wände gehen, Brandstätter Verlag, Wien 2023, geb., 264 S., 25 Euro, ISBN 9783710606892
Anke te Heesen: Revolutionäre im Interview – Thomas Kuhn, Quantenphysik und Oral History, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin-Wilmersdorf 2022, brosch., 240 S., 24 Euro, ISBN 9783803151926
David Kaiser: Quantum Legacies, University of Chicago Press, Chicago 2020, geb., XIV + 342 S., US$ 26,00, ISBN 9780226698052
Martin Bojowald: Foundations of Quantum Cosmology, Institute of Physics Publishing, geb., 348 S., 133,61 €, ISBN 9780750324588
A. Schirrmacher, M. Eckert, A. Kojevnikov, H. Goenner und G. Castagnetti, The Springer Briefs in the History of Science and Technology 2019/20
Sheddad Kaid-Salah Ferrón und Eduard Altarriba: Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik, Knesebeck 2018, 48 S., geb., 16 Euro, ISBN 9783957282262
Steven Weinberg: Quantenmechanik: Eine Einführung des Nobelpreisträgers Steven Weinberg, Pearson, Hallbergmoos 2015, 416 S., geb., 69,95 €, ISBN 9783868942637
John S. Bell: Sechs mögliche Welten der Quantenmechanik, Oldenbourg, München 2012, 302 S., brosch., 59,80 €, ISBN 9783486713893
Helmut Rechenberg, Werner Heisenberg – Die Sprache der Atome, Springer, Heidelberg 2009, 2 Bände, geb., 745 Seiten, ISBN 9783540692218
Peter Byrne: The Many Worlds of Hugh Everett III, Oxford University Press, Oxford 2010, XIV+ 436 S., geb., ISBN 9780199552276
S. Haroche und J.-M. Raimond: Exploring the Quantum: Atoms, Cavities, and Photons, Oxford University Press, Oxford 2006, 616 S., geb. ISBN 9780198509141
Anton Zeilinger, Einsteins Spuk, C. Bertelsmann, München 2005, 352 S., geb., ISBN 3570006913
Jürgen Audretsch: Verschränkte Systeme - Die Quantenphysik auf neuen Wegen, Wiley-VCH, Berlin 2005, XIII+296 S. broschiert, ISBN 352740452X und J. Audretsch (Hrsg.): Entangled World, Wiley-VCH Berlin, 2005, X+302 S., geb., ISBN 3527404708
Anton Zeilinger, Einsteins Schleier - Die neue Welt der Quantenphysik, C. H. Beck, München 2003, 237 S., Geb., ISBN 3406502814