Forschung

Photo
25.08.2004 • NachrichtForschung

Lochfraß bei Edelstahl

Die explosionsartige Vermehrung winziger "Rostlöcher" verursacht massive Korrosionsschäden. Das berichten Forscher des Berliner Fritz-Haber-Instituts.

Photo
24.08.2004 • NachrichtForschung

SINFONI fürs All

Ein neues Instrument am Very Large Telescope ermöglicht dreidimensionale Weltall-Beobachtungen mit bisher unerreichter Präzision.

Photo
13.08.2004 • NachrichtForschung

Hitze im Norden

Amerikanische Klimaforscher gehen davon aus, dass Europa und Nordamerika in Zukunft häufiger von längeren Hitzeperioden heimgesucht werden.

12.08.2004 • NachrichtForschung

Exotische Teilchenchemie

Physiker aus Frankreich haben ein neues Modell entwickelt, durch das sich „exotische“ chemische Reaktionen, die mit Myonen stattfinden, besser verstehen lassen.

Photo
06.08.2004 • NachrichtForschung

Schwacher Gammablitz

Ein ungewöhnlicher Gammablitz widerlegt die bisherige Meinung, dass alle Ausbrüche kosmischer Gammastrahlen ähnliche Energiemengen freisetzen.

Photo
05.08.2004 • NachrichtForschung

Weniger ist mehr

Entfernt man gezielt einige Sauerstoffatome aus Metalloxiden, so verbessern sich die elektronischen Eigenschaften - vielleicht ein Chipmaterial der Zukunft?

Photo
03.08.2004 • NachrichtForschung

Die Bedeutung der Sonne

Neuen Studien zufolge beeinflusst die Sonnenaktivität das Klima. Bei der aktuellen globalen Erwärmung spielt sie aber nur eine geringe Rolle.

426 weitere Artikel

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen