Forschung

Photo
13.08.2004 • NachrichtForschung

Hitze im Norden

Amerikanische Klimaforscher gehen davon aus, dass Europa und Nordamerika in Zukunft häufiger von längeren Hitzeperioden heimgesucht werden.

12.08.2004 • NachrichtForschung

Exotische Teilchenchemie

Physiker aus Frankreich haben ein neues Modell entwickelt, durch das sich „exotische“ chemische Reaktionen, die mit Myonen stattfinden, besser verstehen lassen.

Photo
06.08.2004 • NachrichtForschung

Schwacher Gammablitz

Ein ungewöhnlicher Gammablitz widerlegt die bisherige Meinung, dass alle Ausbrüche kosmischer Gammastrahlen ähnliche Energiemengen freisetzen.

Photo
05.08.2004 • NachrichtForschung

Weniger ist mehr

Entfernt man gezielt einige Sauerstoffatome aus Metalloxiden, so verbessern sich die elektronischen Eigenschaften - vielleicht ein Chipmaterial der Zukunft?

Photo
03.08.2004 • NachrichtForschung

Die Bedeutung der Sonne

Neuen Studien zufolge beeinflusst die Sonnenaktivität das Klima. Bei der aktuellen globalen Erwärmung spielt sie aber nur eine geringe Rolle.

Photo
23.07.2004 • NachrichtForschung

Gezielte Ionisation

Mit der Spitze eines Rastertunnelmikroskops lassen sich einzelne Goldatome reversibel mit einer zusätzlichen Elektronenladung versehen.

Photo
15.07.2004 • NachrichtForschung

Morning Glory

Ein australisches Wetterphänomen soll als Forschungsgrundlage zur besseren Vorhersage tropischer Stürme dienen.

414 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen