Forschung

Photo
16.06.2004 • NachrichtForschung

DNA als Schablone

DNA-Strukturen lassen sich mit Silikaten abformen. Ein Schritt auf dem Weg zu geordneten künstlichen anorganischen Materialien?

Photo
09.06.2004 • NachrichtForschung

Heiße Kandidaten

Hochtemperatur-Brennstoffzellen sind heiße Kandidaten für den künftigen Einsatz in Gebäuden, Kraftwerken und Fahrzeugen. Forscher aus Jülich setzen neue Bestmarke.

Photo
08.06.2004 • NachrichtForschung

Ganz knapp vorbei

Nach siebenjähriger Reise zum Saturn untersucht die Raumsonde Cassini nun den äußeren Saturnmond Phoebe im Vorbeiflug.

Photo
08.06.2004 • NachrichtForschung

Ilmenauer Physiksommer

Im September gibt es wieder den "Ilmenauer Physiksommer". Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe - bis 10. Juli 2004.

Photo
04.06.2004 • NachrichtForschung

Wachsende Cluster

Erstmals konnte das wachsen winziger Wasserstoff-Cluster beobachtet werden - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu suprafluidem Wasserstoff.

24.05.2004 • NachrichtForschung

Löschbare Druckplatten

Physik Journal – Mit einer neuen Methode lassen sich Druckplatten nach dem Druck wieder löschen und für eine neue Belichtung vorbereiten.

Photo
17.05.2004 • NachrichtForschung

Alles im Fluss

Untersuchungen mit Synchrotronstrahlung bringen die gewohnten Vorstellungen über die Struktur von flüssigem Wasser zu Fall.

Photo
17.05.2004 • NachrichtForschung

Siemens in China

Mit Milliardeninvestitionen und einem ehrgeizigen Zwölf-Punkte-Programm will Siemens sein China-Geschäft massiv ankurbeln.

345 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen