Photonik-Forschung im Aufwind
Neue Projekte zur additiven Fertigung und Formanpassung optischer Elemente an der Hochschule Aalen.
Neue Projekte zur additiven Fertigung und Formanpassung optischer Elemente an der Hochschule Aalen.
ERC Starting Grant für Birgitta Schultze-Bernhardt von der TU Graz.
Die „Lichtwerkstatt Pro“ an der Uni Jena wird vom BMBF mit 600.000 Euro gefördert.
Neue Simulationsmethode für die Nanooptik entwickelt.
Schon ein Prise Pulverkörnchen mit Nanopartikeln liefert gleichmäßige Farbe nach Wunsch.
Selbstorganisation von responsiven photonischen Biomaterialien in flüssigen Murmeln.
Sättigbare Absorber für ultraschnelle Quantenkaskaden-Laser entwickelt.
Neu entwickelter Hybrid-Wechselrichter arbeitet auch im Teillastbereich verlustarm.
Neuartiges Konzept für eine hochintensive Gamma-Strahlenquelle am CERN.
Auszeichnung für Entwicklung der Technologie der Optogenetik.
Spezielles LED-Lichtband lässt automatisierte Fahrzeuge Zeichen geben.
Nichthermitescher Skin-Effekt erstmals experimentell nachgewiesen.
Ein technologischer Baukasten für ein zweikanaliges Fluorimeter.
Lumineszierende Gläser ändern je nach Temperatur ihre Farbe.
Schonendes Verfahren könnte typische Lungenveränderungen zeigen.
Freie Elektronen an optische Resonatoren gekoppelt.
Verbundprojekt „Testbench“ steigert Qualität von Effizienz-Messungen.
Klein genug für die Integration in Smartphones – viele Anwendungsmöglichkeiten im Alltag.
Ein photoschaltbarer Feldeffekt-Transistor auf Basis ultradünner intelligenter Materialien.
Licht emittierende Silizium-Germanium-Legierungen öffnen Weg zum Silizium-Laser.
Two-Orbit-Modus von BESSY II ermöglicht schnelle Umschaltung der Helizität.
Kompatibler Halbleiterlaser aus Germanium und Zinn entwickelt.
Einfluss von Defekten auf die Elektronenbewegung bei der High-Harmonic-Erzeugung untersucht.
Forscher entwickeln umweltfreundliche und günstige Leuchtdioden.
Forscher entwickeln Material für farbsensible organische Lichtdetektoren.
Wirbelzustände in einer Quantenflüssigkeit mithilfe ultrakurzer Laserpulse manipuliert.
Kombination aus Simulation und Experiment liefert Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse.
Scanlab erweitert Markenschutz auf elektronische Ansteuerkarten.
Laserpulse manipulieren die Magnetisierung durch ultraschnellen Elektronentransfer zwischen Atomen.
Neues Verfahren im extremen UV-Bereich zeigt Schwingungsmuster von Elektronen.
Entwicklung eines neuen Bildgebungsverfahren zur präziseren Behandlung von Leberkrebs.
Fluoreszenz-Mikroskopie mit molekularer Trennschärfe jetzt auch für die Lebenswissenschaften anwendbar.
Neu entwickelte Richtantennen für Licht ist nur achthundert Nanometer groß.
Neue Methode untersucht gleichzeitig die Bewegung von Elektronen und Atomkernen.
Sony präsentiert Fahrzeug-Prototyp und Innovationen für das autonome Fahren.