Forschung

Photo
04.04.2008 • NachrichtForschung

Sichtbare Feinstrukturkonstante

Graphen - eine monoatomare Graphitschicht - schwächt Licht merklich ab. Dabei hängt die Absorption bei kleinen Frequenzen ausschließlich von der Feinstrukturkonstanten α ab.

Photo
03.04.2008 • NachrichtForschung

Der perfekte Isolator

Ein internationales Forscherteam hat die Annahme widerlegt, dass ein perfekter Isolator nur theoretisch, das heißt am prinzipiell unerreichbaren absoluten Nullpunkt der Temperatur existieren kann.

Photo
02.04.2008 • NachrichtForschung

Lückenlose Klimageschichte

Baumringe und Gletschereis sind Klimadatenbanken der vergangenen Jahrtausende. Mithilfe von radioaktiven Elementen gelang es erstmals, beide Archive zeitlich exakt in Verbindung zu bringen.

Photo
31.03.2008 • NachrichtForschung

Supraleitung in neuem Zustand

Erstmals konnte in Experimenten ein bereits im Jahr 1964 vorhergesagter neuer Zustand zwischen normaler Leitung und Supraleitung an organischen Supraleitern nachgewiesen werden.

Photo
25.03.2008 • NachrichtForschung

Hellste Supernovaexplosion

Ein NASA-Satellit hat am 19. März die hellste Explosion registriert, die jemals beobachtet wurde. Sie war 2,5 Millionen Mal heller als die leuchtstärkste bisher beobachtete Supernova.

Photo
21.03.2008 • NachrichtForschung

Mehr Strom aus Wärme

Einem amerikanischen Forscherteam gelang es, die Stromausbeute thermoelektrischer Elemente zu verbessern. Zukünftig könnte sogar die Abwärme von Kraftwerken für die Stromgewinnung genutzt werden.

Photo
21.03.2008 • NachrichtForschung

Pflanzen 'erkennen' mit Ultraschallechos

Fledermäuse orientieren sich in ihrer Umwelt durch Aussenden von Ultraschallsignalen. Deutsche Wissenschaftler haben tausende Echos zusammengestellt und mit Hilfe sogenannter Lernmaschinen statistisch analysiert.

Photo
20.03.2008 • NachrichtForschung

Methan auf fernem Planeten

Erstmals haben Astronomen Methan in der Atmosphäre eines Exoplaneten aufgespürt. Dies gelang mit dem «Hubble»-Weltraumteleskop auf dem 63 Lichtjahre entfernten Planeten HD 189733b.

2647 weitere Artikel

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Themen