Forschung

Photo
12.11.2007 • NachrichtForschung

Der Beobachter im Doppelspalt

Wo ist der Übergang zwischen Quantenwelt und Alltagswelt? Zwei Nachwuchs-Physikerinnen realisieren ein neues Doppelspaltexperiment im bisher kleinsten Quantenlaboratorium.

Photo
09.11.2007 • NachrichtForschung

RWE testet neue Technik

Der größte deutsche Stromerzeuger RWE testet in Zusammenarbeit mit dem US-Stromriesen American Electric Power ein neues Verfahren zur Abtrennung des schädlichen Kohlendioxids.

Photo
08.11.2007 • NachrichtForschung

Kondensat im Hohlraum

Wie ergeht es einem Bose-Einstein-Kondensat (BEC) als „Superatom“ in einem resonanten Hohlraum bei starker Kopplung? Zwei Forschergruppen haben das untersucht.

Photo
08.11.2007 • NachrichtForschung

Neuer Speicher für Sonnenwärme

Ein neuer Energiespeicher für Sonnenkraftwerke erlaubt es erstmals, die Wärme des erhitzten Dampfes wirtschaftlich rentabel zu speichern - z. B. um nachts damit Strom zu erzeugen.  

Photo
08.11.2007 • NachrichtForschung

Nächster Start mit «Columbus»

Die US-Raumfähre «Discovery» ist sicher zur Erde zurückgekehrt. Beim nächsten Flug zur Internationalen Raumstation (ISS) wird das europäische Weltraumlabor «Columbus» an Bord sein.

Photo
07.11.2007 • NachrichtForschung

Temperatur und Relativität

Physiker aus Augsburg und Sevilla haben mithilfe von Simulationen den Nachweis erbracht, dass die Temperatur eines Körpers nicht von dessen Bewegungszustand abhängt.

Photo
07.11.2007 • NachrichtForschung

Nanoröhren-Radio

Das kleinste Radio der Welt ist winziger als ein rotes Blutkörperchen. Herzstück ist ein Kohlenstoff-Nanoröhrchen.

Photo
07.11.2007 • NachrichtForschung

Fühlende RFIDs

Erweitert man Funketiketten - RFID-Chips - um Sensorfunktionen, so lassen sich damit Waren während des Transports lückenlos überwachen.

Photo
06.11.2007 • NachrichtForschung

Startschuss für FAIR

In Darmstadt wird mit dem Beschleuniger FAIR eines von Deutschlands größten Forschungsprojekten der kommenden Jahre auf den Weg gebracht.

Photo
05.11.2007 • NachrichtForschung

Intelligente Doppel-Membran

Hochporöse Doppel-Membranen mit extrem enger Porengrößen-Verteilung lassen sich mittels gleichzeitiger Mikro- und Makrophasentrennung aus einer einzigen Polymerlösung erzeugen.

Photo
05.11.2007 • NachrichtForschung

Geistreiche Physik

Die Geisteswissenschaften befassen sich durchaus auch mit der Physik und den anderen Naturwissenschaften. Lektüre- und Web-Tipps zum Thema.

Photo
05.11.2007 • NachrichtForschung

Weltraumlabor kann andocken

Das eingerissene Sonnensegel an der Internationalen Raumstation ISS konnte geflickt werden. Dem Anfang Dezember geplanten Andocken des Weltraumlabors «Columbus» steht damit nichts mehr im Weg.

2297 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen