Forschung

Photo
28.03.2007 • NachrichtForschung

Satelliten - Made in Germany

Seit 25 Jahren wurden in Deutschland keine Kommunikationssatelliten mehr gebaut. Das Bremer Unternehmen OHB erhielt nun einen Großauftrag über 115 Millionen Euro.

Photo
26.03.2007 • NachrichtForschung

Fliesenlegen im Mikromaßstab

Eine Wand oder einen Boden fliest der Handwerker von Hand. Aber wie erhält man eine ordentliche Monoschicht auf einer Unterlage, wenn die "Fliesen“ mikroskopisch klein sind?

Photo
26.03.2007 • NachrichtForschung

Mars-Ausstellung in 3D

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert "Das neue Bild vom Nachbarn Mars" in Münster. Die Ausstellung zeigt faszinierende 3-D-Bilder vom Mars.

Photo
23.03.2007 • NachrichtForschung

Falsche Brechung

Nach Erfolgen im Mikrowellenbereich entwickeln Forscher Material mit negativem Brechungsindex im sichtbaren Bereich.

Photo
21.03.2007 • NachrichtForschung

Galileo am Start

Die Partner des europäischen Satellitennavigationsprojektes Galileo haben am Dienstag ihren Streit beigelegt und den Gründungsvertrag unterzeichnet.

Photo
16.03.2007 • NachrichtForschung

Gefrorener Ozean am Mars-Südpol

Der Mars hat an seinem Südpol ein Meer aus Eis. Die Eisschicht soll so groß sein, dass sie beim Abschmelzen den gesamten Planeten etwa elf Meter hoch mit Wasser bedecken würde.

Photo
15.03.2007 • NachrichtForschung

Welche CO2-Bilanz hat Strom?

Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts zeigt die Kohlendioxid-Bilanz von Strom auf. Die Wissenschaftler setzen auf mehr Effizienz und den Einsatz von erneuerbaren Energien zum Klimaschutz.

Photo
14.03.2007 • NachrichtForschung

Strom aus der Wüste

In gut 15 Jahren dürfte nach Einschätzung von Experten der erste Solar-Strom aus Nordafrikas Wüsten nach Deutschland fließen.

Photo
14.03.2007 • NachrichtForschung

Die Kosten des Klimawandels

Der Klimawandel ist nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung allenfalls abzumildern. In Deutschland werde er riesige Kosten verursachen.

Photo
13.03.2007 • NachrichtForschung

500.000 Jahre Klimageschichte

An einer dicken Schlammschicht am Grund des türkischen Van-Sees lässt sich bis aufs Jahr genau ablesen, welche klimatischen Bedingungen beispielsweise zu Zeiten des Neandertalers herrschten.

1726 weitere Artikel

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen