Forschung

Photo
13.10.2005 • NachrichtForschung

China im All

Nach dem zweiten bemannten Raumflug Chinas sind für die nächsten Flüge schon Andockmanöver, Weltraumspaziergänge und ein Raumlabor geplant.

Photo
12.10.2005 • NachrichtForschung

Aufschwung erwartet

Die deutsche Wirtschaft hat sich nach Einschätzung von Experten seit Sommer deutlich belebt und wird noch mehr Fahrt aufnehmen.

Photo
12.10.2005 • NachrichtForschung

Folie aus Nanoröhrchen

Physik Journal - Mehrwandige Nanoröhrchen lassen sich zu einer fünf Zentimeter breiten und mehrere Meter langen Gewebefolie zu verarbeiten.

Photo
11.10.2005 • NachrichtForschung

Atome unter Kontrolle

Mit der "quasipermanenten" Speicherung eines Atoms zwischen zwei Spiegeln wurde eine wichtige Vorausetzung für verteilte Quantencomputer erfüllt.

Photo
11.10.2005 • NachrichtForschung

Vergoldete Bakterien

Aus lebenden Bakterien und Goldnanopartikeln lässt sich eine Hybrid-Nanoelektronik bauen, die als Feuchtesensor eingesetzt werden kann.

Photo
07.10.2005 • NachrichtForschung

Auf Planetenjagd

Schweizer Astrophysiker haben vor zehn Jahren den ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Heute kennt man 169.

Photo
27.09.2005 • NachrichtForschung

Nur mit Brille

Wer am 3. Oktober die partielle Sonnenfinsternis beobachten will, sollte dies nur mit Schutzbrille tun - die gibt es z. B. kostenlos bei der Christoffel-Blindenmission.

Photo
23.09.2005 • NachrichtForschung

Spektrales Loch

Kasseler Physiker manipulieren das Spektrum des Lichts und schaffen neue Perspektiven für die Lichtmikroskopie.

855 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen